baumit-selbermachen.ch
baumit-selbermachen.ch

Münchner Rauputz

Mineralischer, hoch wasserdampfdurchlässiger Strukturputz auf Basis von Kalkzement als Rillenputz, Reibeputz bzw. Aufziehputz für innen und aussen. Wasserabweisend, witterungs- und frostbeständig. In 2 und 3 mm Körnung.
  • Systembestandteil Baumit WDVS (Fassadendämmung)
  • wasserabweisend, witterungs- und frostbeständig
  • Nicht im Sockel einsetzbar
Die Baumit-Produkte für Heimwerker sind exklusiv bei HORNBACH erhältlich. Direkt online kaufen, bestellen oder im Markt in deiner Nähe abholen.

Verarbeitungsbilder

Roter Taschenrechner auf weissem Grund

Wieviel Material brauchst du?

Mit unserem praktischen Mengenrechner kannst du mit nur wenigen Angaben deine perfekte Menge für ein Projekt berechnen.
Finde jetzt deine perfekte Menge!
Menge berechnen
Da sich der Verbrauch je nach Produktvariante unterscheidet, muss eine Produktvariante ausgewählt werden.

Produktvergleich

Produktvergleich

Produkte vergleichen

Finde den perfekten Baustoff für dein Heimwerkerprojekt! Vergleiche Eigenschaften und Besonderheiten schnell auf einen Blick für fundierte Entscheidungen. Jetzt entdecken.
Finde jetzt dein perfektes Produkt!
Produkt vergleichen
  Scheibenputz Münchner Rauputz Silikatputz Silikonharzputz Silikonharzputz Fein PURA Fassadenputz Kreativputz Mosaikputz
  Der Baumit Silikatputz ist verarbeitungsfertig im Eimer, mineralisch. Der Baumit Silikonharzputz ist in weiß und farbig lieferbar. Der Baumit Silikonharzputz fein ist in weiß und farbig lieferbar und ist für die Fassadengestaltung. Der Baumit Kreativputz ist im 25 kg Eimer verarbeitungsfertig erhältlich. Der Baumit Mosaikputz ist in 30 verschiedenen Farbvarianten erhältlich.
Besonderheit Besonderheit
Besonderheit
Besonderheit
Besonderheit
Besonderheit
Besonderheit
Besonderheit
Besonderheit
Schmutzabweisung Schmutzabweisung
Schmutzabweisung
Schmutzabweisung
Schmutzabweisung
Schmutzabweisung
Schmutzabweisung
Schmutzabweisung
Schmutzabweisung
Wasserdampfdurchlässigkeit Wasserdampfdurchlässigkeit
Wasserdampfdurchlässigkeit
Wasserdampfdurchlässigkeit
Wasserdampfdurchlässigkeit
Wasserdampfdurchlässigkeit
Wasserdampfdurchlässigkeit
Wasserdampfdurchlässigkeit
Wasserdampfdurchlässigkeit
Wasserabweisung Wasserabweisung
Wasserabweisung
Wasserabweisung
Wasserabweisung
Wasserabweisung
Wasserabweisung
Wasserabweisung
Wasserabweisung
Einfärbbarkeit Einfärbbarkeit
Einfärbbarkeit
Einfärbbarkeit
Einfärbbarkeit
Einfärbbarkeit
Einfärbbarkeit
Einfärbbarkeit
Einfärbbarkeit
Struktur Struktur
Scheibenstruktur, Kratzstruktur
Struktur
Reibestruktur, Rillenputzstruktur
Struktur
Kratzstruktur
Struktur
Kratzstruktur, Rillenstruktur
Struktur
Reibe- und Filzputzstruktur, frei modellierbar
Struktur
Kratzstruktur
Struktur
frei modellierbar
Struktur
Lichtbeständigkeit Lichtbeständigkeit
Lichtbeständigkeit
Lichtbeständigkeit
Lichtbeständigkeit
Lichtbeständigkeit
Lichtbeständigkeit
Lichtbeständigkeit
Lichtbeständigkeit
Maschinenverarbeitung Maschinenverarbeitung
Ja
Maschinenverarbeitung
Ja
Maschinenverarbeitung
Ja
Maschinenverarbeitung
Ja
Maschinenverarbeitung
Ja
Maschinenverarbeitung
Ja
Maschinenverarbeitung
Ja
Maschinenverarbeitung
Nein
Verwendung Verwendung
aussen, innen, Wand, Decke
Verwendung
aussen, innen, Wand, Decke
Verwendung
aussen, Wand
Verwendung
aussen, Wand
Verwendung
aussen, Wand
Verwendung
aussen, Wand
Verwendung
aussen, Wand
Verwendung
aussen, innen, Wand, Sockel

Produktdetails

Allgemeine Produktdaten

Einsatzgebiete
Für die Verwendung als Innen- und Aussenputz auf Wänden, Decken und Trennwänden.
Zur Herstellung von geriebenen Putzstrukturen im Innen-, Aussen- und Feuchtbereich.
Nicht im Sockelbereich einsetzbar.
Verwendung
aussen, innen, Wand, Decke
Farbe
Weiss
Struktur
Reibestruktur, Rillenputzstruktur

Untergründe

Untergrund
Der Untergrund muss fest, tragfähig sowie frei von Ausblühungen und haftmindernden Rückständen sein.
Stark saugende Unterputze sind vorzubehandeln und stark sandende Unterputze sind zu festigen.
Der Unterputz bzw. die zu verputzende Fläche muss planeben, aufgeraut und ausreichend abgetrocknet sein und einwandfrei abgebunden haben.

Geeignet für folgende Untergründe:

Bauplatten Wand und Decke
Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Holzfaserplatten
Putze, Spachtel, Anstriche
Kalkzementputz neu, Kalkzement-Leichtputz neu, Zementputz neu, Kalkputz neu, Gipsputz neu, Dämmputz, Sanierputz, Kalkzementspachtelungen, Kalkspachtel, Armierungsspachtelung WDVS, Faschen und Laibungen bei WDVS

Eigenschaften und Verarbeitung

Festigkeitsklasse
CS II nach DIN EN 998-1
Druckfestigkeit
1.5 N/mm² - 5 N/mm²
Haftzugfestigkeit
≥ 0.08 N/mm²
Wärmeleitzahl λ10, dry, mat
≤ 0.82 W/(m·K) (für P = 50 %)
(Tabellenwert nach EN 1745)
≤ 0.89 W/(m·K) (für P = 90 %)
µ-Wert
≤ 20
Wasseraufnahme
W 2 nach DIN EN 998-1 - wasserabweisend
sd-Wert
0,04 m bei 2 mm Körnung, 0,06 m bei 3 mm Körnung
Brandverhalten
A1, nicht brennbar
Trocknungszeit
mind. 1 Tag pro mm Putzdicke (Standzeit)
Maschinenverarbeitung
Ja
Handverarbeitung
Ja

Ergiebigkeit und Lieferformen

Lagerung
Trocken und geschützt, die Lagerzeit sollte 12 Monate nicht überschreiten. Das auf dem Gebinde abgedruckte Datum entspricht dem Produktionsdatum.

Starte jetzt dein Projekt

Weitere Produkte

Häufig gestellte Fragen

Weisses Fragezeichen auf rotem Grund

Welche Grundierung wird für Reibeputz / Rauputz verwendet?

Auf einem Grundputz, wie Kalkputz, Kalkzementputz, Zementputz oder Gipsputz, streichst du einen Anstrich mit Baumit Universalgrundierung auf.  Auf Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten und zuvor tapezierten, tragfähigen Altputz ist unsere Empfehlung Baumit Sperrgrund vorzustreichen. Mit dem Sperrgrund isolierst du möglich durchdringende Inhaltstoffe. Alttapeten und Kleister sind vorher restlos zu entfernen.

Für kleinere Flächen kannst du dafür einen Pinsel nehmen, für grössere Flächen empfehlen wir dir die Universalgrundierung bzw. den Sperrgrund mit einem Farbroller oder sogar einem Airless-Gerät (z.B. von MAGNUM Graco) aufzutragen.

Weisses Fragezeichen auf rotem Grund

Welches Reibebrett für Scheibenputz oder Münchner Rauputz?

Reibebrett aus Kunststoff mit Softgriff
Das Werkzeug zum Strukturieren von Scheibenputz oder Münchner Rauputz ist etwas abhängig vom Geschmack, also von der später sichtbaren Struktur des Putzes.

Das übliche Putzerwerkzeug ist ein Kunststoffreibebrett. Damit erzielst Du eine gleichmässige, ebene Fläche. Die Bereiche zwischen der Strukturkörnung wirken eben.
Styropor-Reibebrett für Strukturputze
Alternativ kann du bei mineralischen Putzen, also Strukturputze aus dem Sack, auf ein Styroporreibebrett verwenden. Durch die weichere Oberfläche wird die Körnung etwas hervorgehoben, die Struktur wirkt also körniger. 
Weisses Fragezeichen auf rotem Grund

Kann man einen Rauputz/Reibeputz auf einen Rauputz/Reibeputz auftragen?

Du brauchst für einen dünnlagigen Strukturputz, wie dem Münchner Rauputz, Scheibenputz, etc. einen sehr ebenen Untergrund. Da du den Putz in Kornstärke aufträgst, kannst du mit dem Strukturputz keine Unebenheiten im Untergrund ausgleichen.

Aus diesem Grund kannst du leider nicht einfach einen neuen Rauputz auf einen bestehenden Rauputz auftragen. Zuvor muss die Fläche wieder eben angezogen werden. Dafür wird auf den tragfähigen Untergrund eine Armierungsspachtelung mit Fassaden- und Sanierungsspachtel weiss in einer Putzdicke von 3 - 5 mm aufgetragen. Nach der Durchtrocknung der Spachtelung und dem Auftragen einer Zwischengrundierung mit Baumit Universalgrundierung kannst du den neuen Münchner Rauputz auftragen.

Weisses Fragezeichen auf rotem Grund

Wie wird Reibeputz / Rauputz aufgetragen bzw. verputzt?

Mineralische Strukturputze auf Basis von Kalk- Kalkzement werden im ersten Schritt mit sauberem Wasser angerührt. Die richtige Wassermenge findest du auf der Gebinderückseite oder im Technischen Datenblatt zum Produkt auf unserer Internetseite.

Reibeputz auf die Wand auftragen
Auf dem vorbereiteten Untergrund wird der frische Putzmörtel mit einer rostfreien Glättkelle in Kornstärke aufgezogen und umgehend mit einem Kunststoff-Reibebrett verrieben. Je nach Geschmack kannst du den Münchner Rauputz rund, waagerecht oder auch senkrecht verreiben und ihm damit die favorisierte Struktur verleihen.

Während du eine Wand bis ca. 2,5 m Höhe noch recht gut alleine auftragen, und strukturieren kannst, brauchst du für grössere Flächen oder ganze Fassaden mehr Arbeitskräfte um eine ansatzlose Struktur über die komplette Fläche herstellen zu können. 

Eine zusammenhängende Fläche wird immer in einem Arbeitsgang, ohne Pause, bearbeitet. Dabei trägst du zuerst den Putz in einer Fläche von ca. 1 bis 1,5 m² auf und strukturierst die Fläche umgehend. Arbeite von oben nach unten, um durch herabfallendes Material nicht die bereits fertige aufgetragene Putzfläche zu beschädigen.
Weisses Fragezeichen auf rotem Grund

Welchen Reibeputz kannst du innen einsetzen?

Wenn du einen Rauputz, Rillenputz bzw. Reibeputz für Innen, auf Wände und Decken auftragen möchtest, können wir dir unseren mineralischen Münchner Rauputz empfehlen. Du kannst wählen zwischen einer 2 mm, 3 mm oder 5 mm Körnung. Er ist mineralisch auf Basis von Kalkzement und enthält keine Biozide oder Algizide.

Du kannst den Strukturputz in einem sehr hellen weiss als Standardware bekommen oder den Münchner Rauputz bereits fertig eingefärbt bestellen. Das hat den Vorteil gegenüber zu gestrichenen weissen Putzen, dass es bei Kratzern und Schrammen kein durchschimmern des weissen Grundputzes gibt.