Comment réussir le ragréage d'un vieux carrelage

Difficulté
Simplement
Durée de traitement
Environ 20 à 25 minutes par m² (sans compter le temps de séchage)

Ta liste de contrôle

Plus d'infos ? Il suffit de cliquer sur le nom de l'outil ou du produit.
Outils
    • Application rapide de la peinture, même sur de petites surfaces

      Pour les petites surfaces ou les surfaces inaccessibles, un petit rouleau de peinture est très pratique.

      Avec des longueurs d'arceau d'environ 27 à 39 cm, vous pouvez atteindre de nombreux endroits même sans rallonge télescopique.

      Ici aussi, la longueur de la mouche à rouleau doit être choisie en fonction du Support. Une peluche courte (env. 12 mm) pour les surfaces lisses et une peluche plus longue (env. 18 mm ou plus) pour les surfaces plus grossières.

    • Pour un ponçage rapide et confortable

      Le SandMaster est une ponceuse à main pour les travaux de ponçage à l'intérieur et à l'extérieur, même sur des supports profilés.

      La poignée ergonomique à deux composants avec une large surface d'appui permet une transmission idéale de la force et un travail sans fatigue. Les attaches rapides sur le dessus servent à fixer et à changer le papier abrasif de manière simple et rapide.

      Le composant dur stable en plastique renforcé et le revêtement résistant en caoutchouc mousse de la face inférieure garantissent une longue durée de vie.

    • Farbwanne – praktisch bei vielen Anstricharbeiten

      Einige Anstrichprodukte, wie zum Beispiel der Baumit Sperrgrund, werden in Verpackungen geliefert, aus denen du nicht direkt mit der Farbwalze arbeiten kannst. Für solche Anwendungen ist eine Farbwanne ein praktisches und unverzichtbares Hilfsmittel.

      Du füllst das Produkt einfach in den unteren Bereich der Wanne und nimmst es mit Pinsel oder Farbwalze auf. Der geriffelte Teil der Farbwanne ersetzt dabei ein separates Abstreifgitter – so kannst du die Farbmenge auf der Walze kontrolliert und gleichmäßig dosieren.

    • Farbwanneneinsatz – clever und sauber

      Auch wenn eine Farbwanne kein kostspieliges Werkzeug ist, muss sie nicht bei jedem Einsatz verschmutzt oder unbrauchbar werden – vor allem nicht bei stark klebrigen oder lösemittelhaltigen Materialien.

      Dafür gibt es praktische Farbwanneneinsätze: Sie werden einfach in die Wanne gelegt, dienen als sauberer Arbeitseinsatz und lassen sich nach Gebrauch unkompliziert entsorgen. Viele Modelle bestehen inzwischen sogar aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen – eine umweltfreundliche Lösung mit echtem Mehrwert auf der Baustelle.

      Farbwannen und -einsätze gibt es in verschiedenen Breiten. Diese richtet sich nach der Breite der Farbwalze, welche du einsetzen möchtest.

    • Mörtel mühelos und knollenfrei anrühren

      Wenn du ganze Säcke mit 25 kg oder mehr anrühren möchtest, führt kein Weg an einem elektrischen Rührwerk vorbei. Dank speziell abgestimmter Getriebe, die für die enormen Belastungen beim Anmischen von Mörtel und Putzen ausgelegt sind, sind diese Geräte deutlich langlebiger als herkömmliche Bohrmaschinen.

      Für Heimwerker, die gelegentlich mischen, empfehlen wir den Collomix Xo 1 mit 1010 Watt. Er eignet sich für Mengen bis zu 40 Litern und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    • Rührgerät für den intensiven Einsatz

      Wenn du regelmäßig Mörtel, Putze, Farben oder Ausgleichsmassen anrührst, ist der Collomix Xo 4 die richtige Wahl – das Standardgerät unserer Vorführmeister.

      Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass dieses Gerät intensive Einsätze, selbst im Dauerbetrieb, problemlos meistert. Mit einem leistungsstarken 1300-Watt-Motor und einem robusten 2-Gang-Rührwerk lassen sich bis zu 65 Liter Material in einem Durchgang mischen.

      Wem das alles immer noch nicht reicht, greift zum noch leistungsstärkeren Collomix Xo 6

    • Die neue Collomix XQ-Serie – präzise und leistungsstark

      Die neue XQ-Serie von Collomix überzeugt mit einstellbarer Mischzeit und Drehzahl – ideal für Materialien mit spezifischen Herstellerangaben zur Mischzeit oder maximalen Drehzahl. Besonders bei Spachtelmassen, Fliesenklebern oder Bodenbeschichtungen ist das ein echter Vorteil.

      Auch die Schnellkupplung wurde überarbeitet und lässt sich jetzt noch einfacher bedienen.

    • Collomix WK – der universelle Rührer für Putze und Mörtel

      Der Collomix WK ist unser Standardrührer für Putze, Estrich und Mörtel. Dank seiner robusten Bauweise sorgt er für eine zuverlässige und gleichmäßige Durchmischung – perfekt für den täglichen Einsatz.

    • Collomix DLX – für fließfähige, zementäre Produkte

      Unsere Empfehlung für das Anmischen von zementären Ausgleichsmassen und Nivellierspachteln ist der Collomix DLX.

      Seine zwei Flügelreihen mischen das Material besonders gleichmäßig und klümpchenfrei. Die spezielle Flügelform zieht das Material nach unten, sodass eine optimale Durchmischung gewährleistet ist.

    • Collomix KR – optimal für pastöse und feine Materialien

      Der Collomix KR wurde speziell für pastöse Materialien wie Spachtelmassen und Dispersionskleber entwickelt. Er eignet sich auch hervorragend für Fliesenkleber und Fugenmassen bei der Fliesenverlegung.

      Seine spezielle Form verhindert die Bildung von Klümpchen und sorgt für eine besonders homogene Durchmischung.

    • Worauf du bei der Wahl der Kelle achten solltest

      Rostfreies Material: Eine rostfreie Kelle ist langlebig und hygienisch, da sie keine Rostspuren in die Masse abgibt.

      Ergonomischer Griff: Ein 2K-Griff mit Fingerstopper sorgt für ein angenehmes Handling und beugt Ermüdung vor, auch bei längerem Einsatz.

      Größe der Kelle: Üblicherweise wird eine 160-mm-Kelle verwendet, da sie eine gute Balance zwischen Handlichkeit und Volumen bietet. Es gibt jedoch auch kleinere Kellen für feinere Arbeiten oder größere Modelle für kraftvolle Anwendungen.

    • Was ist ein Flächenspachtel und wann kommt er zum Einsatz?

      Ein Flächenspachtel ist ein Werkzeug, das speziell für großflächige Spachtelarbeiten entwickelt wurde. Mit ihm kannst du effizient Spachtelmassen auftragen und glätten.

      Die Spachtelblätter sind in verschiedenen Breiten von 25 bis 75 cm erhältlich, wobei sich die 40- und 50-cm-Varianten in der Praxis als besonders vielseitig erwiesen haben. Sie eignen sich ideal für Arbeiten an Wänden und Decken.

    • ExpertGrip

      Der ExpertGrip von Storch wurde entwickelt, um dir das Arbeiten so angenehm und effizient wie möglich zu machen. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick.

      Ergonomischer Griff: Der angewinkelte Griff des ExpertGrip sorgt für eine bequeme Handhabung und reduziert die Belastung während der Arbeit. So kannst du auch bei längeren Einsätzen ermüdungsfrei arbeiten.

      Abgerundete Kanten: Die abgerundeten Kanten des Spachtelblatts verhindern unschöne Grate und erleichtern ein sauberes, gleichmäßiges Glätten.

    • Mörtel und Spachtel auftragen und verteilen

      Mit der Glättkelle lassen sich Mörtel, Putze und Spachtel sauber auf den Untergrund auftragen und gleichmäßig verteilen.

      Achte darauf, eine rostfreie Glättkelle zu verwenden. Andernfalls kann das Metall bereits nach wenigen Einsätzen zu rosten beginnen – das beeinträchtigt nicht nur die Langlebigkeit des Werkzeugs, sondern auch die Qualität deiner Arbeit.

      Schon bei mittelgroßen Flächen wird schnell klar: Das Arbeiten mit der Kelle erfordert Kraft in den Händen. Ein Softgriff erleichtert das Führen der Kelle, reduziert die Belastung und hilft, Blasen an den Händen zu vermeiden.

    • Kanten beim Abziehen reduzieren – Superglätt von HARMOAC

      Eine interessante Weiterentwicklung ist die Superglätt von HARMOAC mit abgerundeten Kanten.

      Beim Abziehen von Putz- und Spachtelflächen entstehen mit einer herkömmlichen Glättkelle schnell unerwünschte Kanten oder Grate. Die abgerundeten Kanten der Superglätt minimieren dieses Problem deutlich oder verhindern es sogar ganz. Das erleichtert die Arbeit und sorgt für eine gleichmäßig glatte Oberfläche.

Produits
Sécurité au travail
    • Was du auch machst – trag die richtige Arbeitshose

      Auf der Baustelle haben wir schon einiges erlebt – deshalb wissen wir: Die richtige Arbeitshose bietet dir nicht nur besseren Schutz, sondern kann dir den Arbeitsalltag auch deutlich erleichtern.

      Je nach Tätigkeit machen unterschiedliche Hosenmodelle Sinn. Wenn du überwiegend leichte Montagearbeiten ausführst, ist eine leichte Stretchhose oft die beste Wahl. Modelle wie die SNICKERS 6271 oder 6903 sind besonders leicht, flexibel und leiten Schweiß effektiv ab – ideal für bewegungsintensive Arbeiten bei höheren Temperaturen.

    • Der Klassiker: die Allrounderhose

      Für typische Arbeiten wie Putzen, Spachteln oder Montage greifen wir gerne zur SNICKERS 6341. Diese Hose ist robust, schmal geschnitten und am Rücken ausreichend hochgezogen – so bleibt alles da, wo es hingehört, auch wenn du dich bückst oder kniest.

      An den Innenseiten der Oberschenkel (Adduktorenbereich) sorgt ein integrierter Stretchstoff für mehr Bewegungsfreiheit und spürbar besseren Tragekomfort bei knienden Tätigkeiten.

    • SNICKERS 6341 – mit ausreichend Stauraum

      Die Taschen der 6341 sind groß genug für nahezu jedes Smartphone. Außerdem hast du genügend Platz für Zollstock, Cuttermesser, Stifte und weiteres Werkzeug.

      Im Kniebereich kannst du ganz einfach Polster einsetzen – ideal für alle, die viel im Knien arbeiten.

    • Welche Vorteile bieten Holstertaschen?

      Modelle wie die SNICKERS 6241 sind zusätzlich mit sogenannten Holstertaschen ausgestattet. Diese Taschen sind am Hosenbund befestigt und hängen locker an der Hose – so hast du Schraubendreher, Zangen und andere Werkzeuge immer griffbereit.

      Auch Nägel oder Schrauben lassen sich bequem darin verstauen. Damit die Taschen auch bei regelmäßigem Einsatz nicht nachgeben, setzt SNICKERS hier auf besonders robustes CORDURA®-Material, das einiges aushält.

    • Sicher arbeiten – Handschuhe für Putz-, Spachtel- und Malerarbeiten

      Viele Putze, Mörtel oder Spachtelmassen enthalten alkalische Rohstoffe wie Zement oder Kalk. Ein passender Arbeitshandschuh schützt deine Haut vor direktem Kontakt.

      Der Arbeitshandschuh KinetiXx X-blue sitzt angenehm fest und schließt sicher am Handgelenk ab – so bleibt Mörtel zuverlässig draußen und kann auch nicht unabsichtlich in den Handschuh eindringen..

      Wir empfehlen dir schnitthemmende Handschuhe, denn Kellen und Spachtel mit ihren Metallkanten stellen immer auch ein Verletzungsrisiko dar.

    • Schutzbrille – einfacher und wirksamer Schutz

      Eine Arbeitsschutzbrille gehört zur Grundausstattung bei allen Arbeiten mit Putzen, Spachtelmassen, Farben und vielem mehr. Sie schützt deine Augen zuverlässig vor herumfliegenden Mörtel- oder Farbspritzern.

      Das ist besonders wichtig, denn viele Mörtel sind alkalisch und können deine Augen nicht nur mechanisch, sondern auch chemisch verletzen. Deshalb ist der Augenschutz auch in den Sicherheitsdatenblättern vieler Produkte vorgeschrieben.

    • Hellberg Argon – leicht, bequem und sicher

      Die Hellberg Argon ist eine extrem leichte Schutzbrille, deren Bügel dreifach verstellbar sind. Dadurch sitzt die Brille dicht am Gesicht und bietet optimalen Schutz vor Spritzern oder Spänen.

      Sie hat einen weichen, flexiblen Nasensteg aus Gummi und ist dadurch auch über längere Zeit sehr angenehm zu tragen. Die stoß- und kratzfesten Gläser sind mit einer Antbeschlagbeschichtung versehen.

      Dank ihres schlanken Bügeldesigns passt die Brille optimal unter einen Gehörschutz und verhindert Undichtigkeiten an dessen Ohrpolstern – für beste Geräuschdämmung.

    • Hellberg Argon – die passenden Gläser für innen und außen

      Neben klaren Scheiben für Innenräume ist die Hellberg Argon auch mit blau oder rot spiegelbeschichteten Scheiben erhältlich.

      Blau verspiegelte Gläser bieten 99,99 % UVA/UVB-Schutz, reduzieren Blendungen durch Sonnenlicht und verbessern den Kontrast gegenüber herkömmlichen Scheiben. Lichtdurchlässigkeit: 22 %.

      Rot verspiegelte Gläser bieten ebenfalls 99,99 % UVA/UVB-Schutz und sind ideal bei intensivem Sonnenlicht. Sie reduzieren Blendungen noch stärker und erhöhen den Kontrast deutlich. Lichtdurchlässigkeit: 12 %.

    • Hellberg Neon Plus – maximaler Staubschutz mit Vollsichtbrille

      Bei besonders staubigen Tätigkeiten, wie z. B. Schleifen in geschlossenen Räumen oder Sprüharbeiten mit Farben und Lacken, bietet dir eine Vollsichtbrille optimalen Schutz.

      Die Hellberg Neon Plus besitzt eine klare, kratzfeste Scheibe für beste Sichtverhältnisse. Der weiche Rahmen sitzt komfortabel und lässt sich sogar problemlos über viele, normale Brille tragen.

      Dank beidseitiger Anti-Beschlag-Beschichtung und indirekter Belüftung bleibt die Brille auch bei längerem Einsatz angenehm beschlagfrei.

Remarques importantes

En raison de la diversité des conditions de chantier, les étapes de travail que nous présentons ne peuvent pas tenir compte de tous les cas particuliers. Elles montrent l'état actuel de nos expériences au moment de la réalisation des images et sont donc sans engagement. Veuillez dans tous les cas tenir compte des documents techniques actuels (p. ex. Fiche technique du produit, Infos techniques complémentaires, etc.) relatifs aux produits présentés.

 

Instructions de traitement

1 Vérifier et nettoyer le Support

Le Support doit être porteur, exempt de poussière et propre. En cas de besoin, nettoyer soigneusement la surface.

2 Préparer le Supergrund Baumit
Pour une mise en œuvre plus facile du Baumit Supergrund, nous recommandons d'utiliser un bac à peinture de taille adaptée.
3 Appliquer le Supergrund

Pour appliquer le Supergrund Baumit sur toute la surface, nous te recommandons d'utiliser un rouleau de peintre à poils courts ou en mousse. Cela permet de répartir le Supergrund de manière uniforme et d'obtenir les meilleurs résultats.

4 Enduit de lissage intérieur Fix mélanger

Avant de commencer les travaux d'enduisage, remue l'Enduit de lissage intérieur Fix une fois avec une truelle propre jusqu'au sol.

5 Enduit de lissage intérieur Appliquer Fix

Applique l'enduit de lissage intérieur Fix sur le Support préparé. L'enduit de lissage doit être appliqué sur une épaisseur d'au moins 1 mm, de manière à recouvrir uniformément toute la surface.

6 Enduit de lissage intérieur Fix lisse

Ensuite, tu peux enlever proprement le Matériau frais, par exemple à l'aide d'une taloche. Veille à éviter les arêtes et les bavures.

7 Enduit de lissage intérieur Fixer poncer

S'il arrive que l'on ne parvienne pas à obtenir une surface absolument lisse en décollant la surface, ce n'est pas un problème. L'Enduit de lissage intérieur Fix Baumit se ponce très facilement avec un papier abrasif fin (240 ou plus fin). Tu peux ainsi très facilement éliminer les arêtes et les bavures. Pour les travaux de ponçage, laisse sécher l'enduit de lissage au moins un jour. Veille à ce que les pièces soient suffisamment aérées pendant le temps de séchage.

8 Enduit de lissage intérieur Fix à appliquer plusieurs fois en cas de Supports irréguliers

En cas de support irrégulier, comme par exemple au niveau des joints de notre support carrelé, il est recommandé de travailler en plusieurs couches. Pour cela, applique la première couche et lisse l'enduit de lissage frais. Après un temps de séchage d'au moins 1 jour, tu peux appliquer une autre couche sur toute la surface et la traiter.