Fixer les éléments de construction de manière simple et rapide

Difficulté
Simplement
Durée de traitement
Environ 5 à 10 minutes

Ta liste de contrôle

Plus d'infos ? Il suffit de cliquer sur le nom de l'outil ou du produit.
Outils
    • Mortier, enduit de lissage ou plâtre sur les murs et les plafonds

      Une truelle de plâtrier a une lame métallique courte par rapport à une truelle de maçon. Cela facilite l'application ciblée de mortier, de mastic ou de plâtre, par exemple pour boucher les trous de chevilles, les fentes ou les fissures.

      Avec des angles légèrement arrondis sur le bord de la gâchette, on peut réduire la formation de bavures et éviter ainsi d'éventuels travaux de ponçage ultérieurs.

    • Peindre avec précision à l'aide d'un pinceau plat

      Le pinceau plat convient aux travaux de peinture de petites surfaces sur tous les supports.

      Le manche ergonomique multicomposant (3K) de différents degrés de dureté et l'appui-pouce GripZone comme aide au guidage permettent de travailler sans fatigue et en toute sécurité.

      La soie stabilisée permet une très bonne absorption de la peinture et un enlèvement régulier de la peinture.

    • Pour les surfaces difficiles à atteindre

      Les pinceaux pour coins sont optimaux pour les travaux de peinture sur tous les supports et les endroits difficiles d'accès, comme les coins et les bords.

      Le manche du pinceau est en bois certifié FSC issu de forêts gérées durablement. La GripZone sur le manche assure une prise optimale et empêche le pouce, l'index et le majeur de glisser.

      La soie stabilisée permet une très bonne absorption de la couleur et un retrait régulier de la couleur.

    • Mörtel und Spachtel auftragen und verteilen

      Mit der Glättkelle lassen sich Mörtel, Putze und Spachtel sauber auf den Untergrund auftragen und gleichmäßig verteilen.

      Achte darauf, eine rostfreie Glättkelle zu verwenden. Andernfalls kann das Metall bereits nach wenigen Einsätzen zu rosten beginnen – das beeinträchtigt nicht nur die Langlebigkeit des Werkzeugs, sondern auch die Qualität deiner Arbeit.

      Schon bei mittelgroßen Flächen wird schnell klar: Das Arbeiten mit der Kelle erfordert Kraft in den Händen. Ein Softgriff erleichtert das Führen der Kelle, reduziert die Belastung und hilft, Blasen an den Händen zu vermeiden.

    • Kanten beim Abziehen reduzieren – Superglätt von HARMOAC

      Eine interessante Weiterentwicklung ist die Superglätt von HARMOAC mit abgerundeten Kanten.

      Beim Abziehen von Putz- und Spachtelflächen entstehen mit einer herkömmlichen Glättkelle schnell unerwünschte Kanten oder Grate. Die abgerundeten Kanten der Superglätt minimieren dieses Problem deutlich oder verhindern es sogar ganz. Das erleichtert die Arbeit und sorgt für eine gleichmäßig glatte Oberfläche.

Produits
Sécurité au travail
    • Sicher arbeiten – Handschuhe für Putz-, Spachtel- und Malerarbeiten

      Viele Putze, Mörtel oder Spachtelmassen enthalten alkalische Rohstoffe wie Zement oder Kalk. Ein passender Arbeitshandschuh schützt deine Haut vor direktem Kontakt.

      Der Arbeitshandschuh KinetiXx X-blue sitzt angenehm fest und schließt sicher am Handgelenk ab – so bleibt Mörtel zuverlässig draußen und kann auch nicht unabsichtlich in den Handschuh eindringen..

      Wir empfehlen dir schnitthemmende Handschuhe, denn Kellen und Spachtel mit ihren Metallkanten stellen immer auch ein Verletzungsrisiko dar.

    • Schutzbrille – einfacher und wirksamer Schutz

      Eine Arbeitsschutzbrille gehört zur Grundausstattung bei allen Arbeiten mit Putzen, Spachtelmassen, Farben und vielem mehr. Sie schützt deine Augen zuverlässig vor herumfliegenden Mörtel- oder Farbspritzern.

      Das ist besonders wichtig, denn viele Mörtel sind alkalisch und können deine Augen nicht nur mechanisch, sondern auch chemisch verletzen. Deshalb ist der Augenschutz auch in den Sicherheitsdatenblättern vieler Produkte vorgeschrieben.

    • Hellberg Argon – leicht, bequem und sicher

      Die Hellberg Argon ist eine extrem leichte Schutzbrille, deren Bügel dreifach verstellbar sind. Dadurch sitzt die Brille dicht am Gesicht und bietet optimalen Schutz vor Spritzern oder Spänen.

      Sie hat einen weichen, flexiblen Nasensteg aus Gummi und ist dadurch auch über längere Zeit sehr angenehm zu tragen. Die stoß- und kratzfesten Gläser sind mit einer Antbeschlagbeschichtung versehen.

      Dank ihres schlanken Bügeldesigns passt die Brille optimal unter einen Gehörschutz und verhindert Undichtigkeiten an dessen Ohrpolstern – für beste Geräuschdämmung.

    • Hellberg Argon – die passenden Gläser für innen und außen

      Neben klaren Scheiben für Innenräume ist die Hellberg Argon auch mit blau oder rot spiegelbeschichteten Scheiben erhältlich.

      Blau verspiegelte Gläser bieten 99,99 % UVA/UVB-Schutz, reduzieren Blendungen durch Sonnenlicht und verbessern den Kontrast gegenüber herkömmlichen Scheiben. Lichtdurchlässigkeit: 22 %.

      Rot verspiegelte Gläser bieten ebenfalls 99,99 % UVA/UVB-Schutz und sind ideal bei intensivem Sonnenlicht. Sie reduzieren Blendungen noch stärker und erhöhen den Kontrast deutlich. Lichtdurchlässigkeit: 12 %.

    • Hellberg Neon Plus – maximaler Staubschutz mit Vollsichtbrille

      Bei besonders staubigen Tätigkeiten, wie z. B. Schleifen in geschlossenen Räumen oder Sprüharbeiten mit Farben und Lacken, bietet dir eine Vollsichtbrille optimalen Schutz.

      Die Hellberg Neon Plus besitzt eine klare, kratzfeste Scheibe für beste Sichtverhältnisse. Der weiche Rahmen sitzt komfortabel und lässt sich sogar problemlos über viele, normale Brille tragen.

      Dank beidseitiger Anti-Beschlag-Beschichtung und indirekter Belüftung bleibt die Brille auch bei längerem Einsatz angenehm beschlagfrei.

Remarques importantes

Le Support doit être sec, non fissuré et exempt de tout composant de séparation (huile de coffrage, poussière ou autre). Tous les travaux ne peuvent être effectués qu'à une température d'au moins 5 °C. Cette température est prise à la surface de l'élément de construction.

En raison de la diversité des conditions de chantier, les étapes de travail que nous avons présentées ne peuvent pas tenir compte de tous les cas particuliers. Elles montrent l'état actuel de nos expériences au moment de la réalisation des images et sont donc sans engagement. Veuillez dans tous les cas tenir compte des documents techniques actuels (p. ex. Fiche technique du produit, Infos techniques complémentaires, etc.) relatifs aux produits présentés.

 

Instructions de traitement

1 Ciment à prise rapide

Mélange la quantité nécessaire de Ciment à prise rapide avec de l'eau dans un seau propre ou similaire. Tu trouveras des informations sur les quantités d'eau nécessaires au dos du sac et dans la fiche technique.

2 Verser le Ciment à prise rapide dans le trou préparé

Enfonce immédiatement le mortier frais dans le trou, la fente, etc. préparé.

3 Enfoncer et aligner le composant

Ensuite, enfoncer l'élément à fixer (ancrage, chevilles, etc.) dans le mortier frais et l'aligner. Comme le Ciment à prise rapide Baumit durcit au bout de 3 à 5 minutes seulement, les étapes de travail doivent être effectuées rapidement les unes après les autres.

4 Lisser la surface

Pour obtenir une surface plus lisse, tu peux redresser le mortier en surface à l'aide d'un pinceau humide ou autre, tant qu'il n'a pas complètement durci.