Coller l'isolation intérieure (bois) de l'embrasure

Difficulté
Moyens
Durée de traitement
15 - 25 min par fenêtre

Ta liste de contrôle

Plus d'infos ? Il suffit de cliquer sur le nom de l'outil ou du produit.
Outils
    • Mélanger correctement le mortier, le béton et le mastic

      Un seau à mortier est indispensable pour mélanger les enduits et les mortiers. Pour un sac de 25 kg, un seau de 65 litres convient - il offre suffisamment de place pour un mélange propre. Si tu souhaites mélanger deux sacs en même temps, nous te recommandons un seau de 90 litres.

      Pour que tu obtiennes un mélange homogène et sans grumeaux avec le mélangeur, il est particulièrement recommandé d'utiliser un seau à mortier rond.

    • Robustes et durables - bennes à mortier grutables

      Outre les bacs à mortier noirs classiques, il existe également des variantes grutables. Celles-ci sont nettement plus robustes et sont équipées d'un support métallique, ce qui permet de les accrocher en toute sécurité à une élingue de grue.

      Fabriqués en plastique résistant au gel, ils sont nettement plus stables que les baquets traditionnels et résistent même aux conditions de chantier les plus difficiles.

    • Seau à mortier / seau de chantier - idéal pour les petites quantités

      Si tu souhaites mélanger de petites quantités, par exemple de l'enduit pour béton, du mortier pour rails d'angle ou autre, un seau pratique d'une capacité maximale de 20 litres suffit généralement.

      Nous te recommandons vivement d'utiliser un seau à mortier ou un seau de construction spécial. Ceux-ci sont plus robustes que les seaux domestiques traditionnels et résistent sans problème au mélange avec un mélangeur électrique.

    • éliminer la saleté et la poussière

      Le balayette est naturellement nécessaire pour éliminer la saleté et la poussière dans les nouvelles constructions et les rénovations.

      Elle est également volontiers utilisée pour balayer les murs et les plafonds avant de les enduire sur de la maçonnerie ou des surfaces déjà pré-enduites.

    • Appliquer les enduits et les masses d'armature de manière contrôlée

      Une truelle dentée est une truelle spéciale dont deux côtés sont pourvus d'une denture - dans ce cas, 10 x 10 mm. Elle te permet d'appliquer des enduits ou des masses d'armature sur le support en une couche d'épaisseur régulière et contrôlée.

      Une fois que l'enduit a été appliqué, il n'est plus possible de connaître de manière fiable l'épaisseur réelle de la couche. Toutefois, si tu utilises une truelle dentée de 10 mm, le support reste visible au niveau des espaces entre les dents - tu peux ainsi savoir exactement quelle quantité de matériau a été appliquée. Ensuite, l'enduit frais est lissé à l'aide d'une taloche de surface ou d'une truelle.

    • Disponible également dans d'autres dentures

      En fonction de l'épaisseur d'application souhaitée, des truelles dentées sont disponibles avec différentes longueurs de dents. Une règle empirique simple est la suivante :
      L'épaisseur de couche réelle correspond environ à la moitié de la hauteur de la denture.

      Exemple : avec une denture de 6 mm, tu obtiens une épaisseur d'application d'environ 3 mm après le lissage.

    • Le crayon de charpentier classique

      Des générations d'artisans connaissent et apprécient ce crayon sur les chantiers. Entre-temps, il n'est plus seulement disponible avec une mine grise, mais aussi avec une mine rouge ou verte.

      Un duo indispensable : toujours à portée de main dans la poche - avec un cutter bien aiguisé pour tailler.

    • Pica DRY - le crayon à chute pour le rude quotidien du chantier

      Le Pica DRY fait partie intégrante de notre travail quotidien sur le chantier. Il tient bien en main et convient parfaitement comme marqueur pour trous profonds.

      Les mines ont une longue durée de vie et sont disponibles en différentes couleurs - pour des marquages polyvalents sur le chantier.

    • Pica DRY - toujours à portée de main et pratique

      Nous sommes particulièrement convaincus par la fixation par clip : le crayon reste bien en place dans ton pantalon de travail - même si tu es à l'envers.

      De plus, un taille-crayon est intégré dans l'étui de protection, ce qui te permet de tailler la mine rapidement et à tout moment, sans outil supplémentaire.

    • Pica Permanent Marker - quand le crayon ne suffit pas

      Sur certains supports, comme les panneaux isolants en fibres de bois, le PSE ou la laine minérale, un crayon ordinaire atteint rapidement ses limites. Soit le trait est à peine reconnaissable, soit tu abîmes le support. Pour ces cas, nous recommandons un marqueur permanent fin - précis, résistant à l'effacement et durablement visible.

    • Mörtel mühelos und knollenfrei anrühren

      Wenn du ganze Säcke mit 25 kg oder mehr anrühren möchtest, führt kein Weg an einem elektrischen Rührwerk vorbei. Dank speziell abgestimmter Getriebe, die für die enormen Belastungen beim Anmischen von Mörtel und Putzen ausgelegt sind, sind diese Geräte deutlich langlebiger als herkömmliche Bohrmaschinen.

      Für Heimwerker, die gelegentlich mischen, empfehlen wir den Collomix Xo 1 mit 1010 Watt. Er eignet sich für Mengen bis zu 40 Litern und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    • Rührgerät für den intensiven Einsatz

      Wenn du regelmäßig Mörtel, Putze, Farben oder Ausgleichsmassen anrührst, ist der Collomix Xo 4 die richtige Wahl – das Standardgerät unserer Vorführmeister.

      Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass dieses Gerät intensive Einsätze, selbst im Dauerbetrieb, problemlos meistert. Mit einem leistungsstarken 1300-Watt-Motor und einem robusten 2-Gang-Rührwerk lassen sich bis zu 65 Liter Material in einem Durchgang mischen.

      Wem das alles immer noch nicht reicht, greift zum noch leistungsstärkeren Collomix Xo 6

    • Die neue Collomix XQ-Serie – präzise und leistungsstark

      Die neue XQ-Serie von Collomix überzeugt mit einstellbarer Mischzeit und Drehzahl – ideal für Materialien mit spezifischen Herstellerangaben zur Mischzeit oder maximalen Drehzahl. Besonders bei Spachtelmassen, Fliesenklebern oder Bodenbeschichtungen ist das ein echter Vorteil.

      Auch die Schnellkupplung wurde überarbeitet und lässt sich jetzt noch einfacher bedienen.

    • Collomix WK – der universelle Rührer für Putze und Mörtel

      Der Collomix WK ist unser Standardrührer für Putze, Estrich und Mörtel. Dank seiner robusten Bauweise sorgt er für eine zuverlässige und gleichmäßige Durchmischung – perfekt für den täglichen Einsatz.

    • Collomix DLX – für fließfähige, zementäre Produkte

      Unsere Empfehlung für das Anmischen von zementären Ausgleichsmassen und Nivellierspachteln ist der Collomix DLX.

      Seine zwei Flügelreihen mischen das Material besonders gleichmäßig und klümpchenfrei. Die spezielle Flügelform zieht das Material nach unten, sodass eine optimale Durchmischung gewährleistet ist.

    • Collomix KR – optimal für pastöse und feine Materialien

      Der Collomix KR wurde speziell für pastöse Materialien wie Spachtelmassen und Dispersionskleber entwickelt. Er eignet sich auch hervorragend für Fliesenkleber und Fugenmassen bei der Fliesenverlegung.

      Seine spezielle Form verhindert die Bildung von Klümpchen und sorgt für eine besonders homogene Durchmischung.

    • Outillage à main universel

      Un pistolet à cartouche est régulièrement utilisée pour le bricolage dans la salle de bain, la cuisine, pour la pose de joints en silicone ou en acrylique.

      Il doit être aussi stable que possible avec une bonne transmission de la force pour un travail facile.

    • Kartuschenpresse für anspruchsvolle Handwerker

      Die IRION EXPERT 310 ist eine Kartuschenpresse für Profis – mit cleveren Funktionen, die dir die Arbeit spürbar erleichtern. Besonders hervorzuheben ist der aktivierbare Nachlaufstopp, der das ungewollte Nachlaufen von Material verhindert. So sparst du dir das lästige Entspannen des Drucks zwischen den Anwendungen.

      Praktisch ist auch der integrierte Spitzenabschneider. Die Kartuschenpresse liegt ruhig und ausgewogen in der Hand, und dank ihrer massiven Bauweise vermittelt sie ein sicheres und stabiles Gefühl beim Arbeiten – genau richtig für den anspruchsvollen Dauereinsatz.

    • Worauf du bei der Wahl der Kelle achten solltest

      Rostfreies Material: Eine rostfreie Kelle ist langlebig und hygienisch, da sie keine Rostspuren in die Masse abgibt.

      Ergonomischer Griff: Ein 2K-Griff mit Fingerstopper sorgt für ein angenehmes Handling und beugt Ermüdung vor, auch bei längerem Einsatz.

      Größe der Kelle: Üblicherweise wird eine 160-mm-Kelle verwendet, da sie eine gute Balance zwischen Handlichkeit und Volumen bietet. Es gibt jedoch auch kleinere Kellen für feinere Arbeiten oder größere Modelle für kraftvolle Anwendungen.

    • Quand il y a quelques vis de plus

      Pour un projet comme notre KLIMA-board sur des cloisons sèches ou sur l'isolation sous chevrons, il y a beaucoup de vis.

      Une visseuse sans fil professionnelle avec une puissance suffisante et une longue durée de vie de la batterie est alors plus que judicieuse.

      La Makita DDF482RFJ de 18 volts est puissante et très légère, ce qui facilite les travaux en hauteur ou de longue durée.

    • Léger, rapide pour les longues journées de travail

      Scie circulaire portative Makita DHS660 avec batterie 18 volts est une recommandation judicieuse pour les travaux de découpe. Elle a une profondeur de coupe de 57 mm maximum.

      Elle est très légère et tient donc très bien en main. La puissance de la batterie avec affichage du temps restant nous a convaincus.

    • Staubarmes Arbeiten durch Absaugung

      Über einen Adapter kannst du die Handkreissäge mit einem Industriesauger – z. B. dem Makita VC4210M – verbinden. Das sorgt für eine deutlich staubärmere Arbeitsumgebung.

      Sägespäne werden effektiv abgesaugt, wodurch die Sicht auf die Schnittlinie frei bleibt. Das ermöglicht dir präziseres, saubereres und angenehmeres Arbeiten.

  • Équerre de maçon / Équerre universelle

    • Zum Messen, Anreißen, Zeichnen und geführten Schneiden

      Mit einem Bauwinkel kann man so einiges machen. In unserem Bereich ist es ein hilfreiches Werkzeug zum Anzeichnen eines rechten Winkels oder als schnelle Führungsschiene für die Handkreis- oder Pendelhubsäge bei kurzen Schnitten.

      Der Universalwinkel von wolfcraft hat einen praktischen Kunststoffanschlag und eine beidseitige Skalierung. Wir benötigen in der Regel den 500 mm langen Winkel, es gibt ihn aber auch in 300 mm Länge.

    • Des mesures précises pour des résultats exacts

      Avec le crayon de charpentier et le cutter, un bon mètre est l'un des outils les plus importants de ton pantalon de travail ou de ta caisse à outils.

      Des modèles de haute qualité avec des plaques articulées très résistantes et des ressorts trempés garantissent la stabilité et la longévité - tu profiteras ainsi longtemps de ton outil de mesure.

    • Mètre ruban de poche BM 100 - compact et fiable

      Le Stabila BM 100 est un mètre de poche compact d'une longueur de 3, 5 ou 8 mètres au choix. Grâce à sa gaine Softgrip, il tient agréablement dans la main et reste bien protégé en cas de chute.

      Doté d'un frein puissant et d'un retour puissant du ruban, il est le compagnon idéal pour le quotidien des chantiers.

    • Mètre ruban de poche BM 300 - robuste et durable

      Le Stabila BM 300 convainc par son boîtier PC/ABS incassable et sa gaine Softgrip qui absorbe les chocs. Grâce à la grande épaisseur du matériau de la bande, tu peux l'étirer jusqu'à 3 mètres sans qu'elle ne se plie.

      La gaine STABILA NYLON-WRAP extrêmement résistante protège le ruban de manière fiable contre la corrosion et l'abrasion. De plus, le crochet extra-large assure un maintien sûr dans différentes positions de mesure.

Produits
Sécurité au travail
    • Was du auch machst – trag die richtige Arbeitshose

      Auf der Baustelle haben wir schon einiges erlebt – deshalb wissen wir: Die richtige Arbeitshose bietet dir nicht nur besseren Schutz, sondern kann dir den Arbeitsalltag auch deutlich erleichtern.

      Je nach Tätigkeit machen unterschiedliche Hosenmodelle Sinn. Wenn du überwiegend leichte Montagearbeiten ausführst, ist eine leichte Stretchhose oft die beste Wahl. Modelle wie die SNICKERS 6271 oder 6903 sind besonders leicht, flexibel und leiten Schweiß effektiv ab – ideal für bewegungsintensive Arbeiten bei höheren Temperaturen.

    • Der Klassiker: die Allrounderhose

      Für typische Arbeiten wie Putzen, Spachteln oder Montage greifen wir gerne zur SNICKERS 6341. Diese Hose ist robust, schmal geschnitten und am Rücken ausreichend hochgezogen – so bleibt alles da, wo es hingehört, auch wenn du dich bückst oder kniest.

      An den Innenseiten der Oberschenkel (Adduktorenbereich) sorgt ein integrierter Stretchstoff für mehr Bewegungsfreiheit und spürbar besseren Tragekomfort bei knienden Tätigkeiten.

    • SNICKERS 6341 – mit ausreichend Stauraum

      Die Taschen der 6341 sind groß genug für nahezu jedes Smartphone. Außerdem hast du genügend Platz für Zollstock, Cuttermesser, Stifte und weiteres Werkzeug.

      Im Kniebereich kannst du ganz einfach Polster einsetzen – ideal für alle, die viel im Knien arbeiten.

    • Welche Vorteile bieten Holstertaschen?

      Modelle wie die SNICKERS 6241 sind zusätzlich mit sogenannten Holstertaschen ausgestattet. Diese Taschen sind am Hosenbund befestigt und hängen locker an der Hose – so hast du Schraubendreher, Zangen und andere Werkzeuge immer griffbereit.

      Auch Nägel oder Schrauben lassen sich bequem darin verstauen. Damit die Taschen auch bei regelmäßigem Einsatz nicht nachgeben, setzt SNICKERS hier auf besonders robustes CORDURA®-Material, das einiges aushält.

    • Vertrauen durch geprüfte Qualität

      Beim Kauf von Arbeitsschutzschuhen solltest du unbedingt auf geprüfte und zertifizierte Qualität achten. Achte darauf, dass die Schuhe den europäischen Normen EN ISO 20345:2011 oder 2022 entsprechen – sie garantieren, dass deine Füße im Arbeitsalltag wirksam geschützt sind.

      Hier ein Überblick über die wichtigsten Sicherheitsklassen und Zusatzkennzeichen:

      S1P, S1PL: Schutzkappe, durchtrittsichere Sohle (bei P/PL), Energieaufnahme im Fersenbereich
      S3, S3L, S3S: wie S1P, zusätzlich mit wasserabweisenden Obermaterial
      FO: Kraftstoff- und ölbeständige Lauf- und Zwischensohle
      HRO: Hitzebeständige Laufsohle (getestet bei 300 °C)
      SR: Rutschhemmung auf keramischen Fliesenböden mit Natriumlaurylsulfatlösung, Rutschfestigkeit auf Stahlböden mit Glyzerin

      Wir empfehlen dir Arbeitsschuhe vor dem Kauf anzuprobieren. 

    • Solid Gear HAZE 2 FLY LOW – S1PS, SR, FO, HRO

      Du führst leichte Montagearbeiten im Innenbereich aus und legst Wert auf hohen Tragekomfort, auch über viele Stunden und Wege hinweg? Dann ist der Solid Gear HAZE 2 FLY LOW vielleicht genau das Richtige für dich.

      Das atmungsaktive Obermaterial aus MATRYX®-Gewebe macht den Schuh leicht, flexibel und angenehm zu tragen – auch bei knienden Tätigkeiten. Die griffige Gummisohle sorgt für sicheren Stand, während die Ortholite® Hybrid-Einlegesohle für gute Dämpfung sorgt.

      Besonders praktisch: Das BOA® Fit-System ersetzt klassische Schnürsenkel – kein Einfädeln mehr, kein Hängenbleiben.

    • Solid Gear SONAR LOW – S3S, SR, HRO, FO

      Du bist täglich mit Putz-, Spachtel- oder Anstricharbeiten, eher im Innenbereich beschäftigt? Dann brauchst du robuste Schuhe, die auch bei verschmutzten Arbeitsbedingungen bestehen.

      Der Solid Gear SONAR LOW punktet mit einem wasserabweisenden Mikrofaser-Obermaterial (CORDURA®), das besonders resistent gegen Zement, Kalk und Feuchtigkeit ist. Die glatte Oberfläche lässt sich gut reinigen – ideal bei Spritzern oder Klecksen.

      Im Inneren sorgen atmungsaktives Futter und eine Ortholite®-Einlegesohle für ein angenehmes Tragegefühl. Die profilierte Laufsohle gibt dir sicheren Halt auf unterschiedlichsten Untergründen.

    • Solid Gear FALCON – S3, SRC

      Wenn du zwischen Innen- und Außenarbeiten pendelst und Wert auf einen vielseitigen, trittsicheren Schuh legst, ist der Solid Gear FALCON eine sehr gute Wahl.

      Dieser halbhohe Arbeitsschuh ist mit einer besonders griffigen VIBRAM®-Laufsohle ausgestattet – für sicheren Stand auf Fliesen, Stahl oder bei winterlichen Bedingungen im Außenbereich.

      Das robuste Obermaterial aus CORDURA® Ripstop mit Mikrofaser bietet hohe Wasserabweisung und gute Atmungsaktivität – perfekt für wechselhafte Bedingungen.

    • Solid Gear VAPOR 3 – S3S, SR, HRO, FO

      Du arbeitest sowohl im Innen- als auch im Außenbereich – und das nicht immer unter idealen Bedingungen? Dann brauchst du einen Schuh, der einiges mitmacht.

      Der Solid Gear VAPOR 3 ist ein halbhoher Sicherheitsschuh mit stoßdämpfender, bensonders leichten ETPU-Zwischensohle und durchtrittsicherer Sohle. Die robuste VIBRAM®-Außensohle ist rutschhemmend und besonders langlebig. 

      Das Obermaterial aus Nubukleder mit textilem Futter ist strapazierfähig, schmutzresistent und angenehm zu tragen – ideal für den rauen Baustellenalltag.

    • Solid Gear PRIME GTX MID – S3, SRC, WR, HRO

      Du bist bei jeder Witterung im Einsatz – und das auch in besonders nasser oder schmutziger Umgebung? Dann ist der Solid Gear PRIME GTX MID eine Überlegung wert.

      Dieser robuste, halbhohe Sicherheitsschuh verfügt über eine wasserdichte GORE-TEX®-Membran und bleibt dabei atmungsaktiv.

      Die rutschhemmende VIBRAM®-Laufsohle (SRC) sorgt für sicheren Stand auf Fliesen, Stahl oder nassen Böden.

      Die besonders leichte ETPU-Zwischensohle bietet dir eine hervorragende Energierückgabe bei jedem Schritt – für spürbar mehr Komfort bei langen Arbeitstagen.

    • Sicher arbeiten – Handschuhe für Putz-, Spachtel- und Malerarbeiten

      Viele Putze, Mörtel oder Spachtelmassen enthalten alkalische Rohstoffe wie Zement oder Kalk. Ein passender Arbeitshandschuh schützt deine Haut vor direktem Kontakt.

      Der Arbeitshandschuh KinetiXx X-blue sitzt angenehm fest und schließt sicher am Handgelenk ab – so bleibt Mörtel zuverlässig draußen und kann auch nicht unabsichtlich in den Handschuh eindringen..

      Wir empfehlen dir schnitthemmende Handschuhe, denn Kellen und Spachtel mit ihren Metallkanten stellen immer auch ein Verletzungsrisiko dar.

    • Staubschutz auf der Baustelle – für deine Gesundheit

      Ob beim Schleifen, Abbrechen oder Anmischen von Mörtel – auf der Baustelle entsteht bei vielen Tätigkeiten feiner Staub, der sich schnell in der Raumluft verteilt.

      Vor allem Stäube aus quarzhaltigen Materialien, Gips, Zement, aber auch Latex- oder Ölfarben, Lacken und anderen Bauprodukten können bei langfristiger und hoher Belastung die Atemwege gefährden. Wer über Jahre regelmäßig solchen Stäuben ausgesetzt ist, setzt sich einem Gesundheitsrisiko aus. Staubschutzmasken mit der Schutzklasse FFP3 sind ein wirksamer Arbeitschutz

      Darüber hinaus empfiehlt die Berufsgenossenschaft dringend, geeignete Staubabsaugungen und sogenannte Bauentstauber einzusetzen – am besten kombiniert mit persönlicher Schutzausrüstung wie Atemmasken.

    • Collomix dust.EX – weniger Staub beim Anmischen

      Eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung zur Reduzierung von Staub beim Anmischen von pulverförmigen Mörteln im Innenbereich ist der Collomix dust.EX. Dieses clevere Zubehör wird einfach an den Rand deines Mörteleimers gehängt und mit einem Nass- und Trockensauger verbunden.

      Wichtig: Starte den Sauger bereits vor dem Einfüllen des Trockenmaterials. Du wirst überrascht sein, wie effektiv dieser kleine Helfer die Staubbelastung in der Raumluft reduziert – für ein deutlich angenehmeres und gesünderes Arbeiten.

    • Nass- und Trockensauger – auf die Staubklasse kommt es an

      Industriesauger werden in drei Staubklassen eingeteilt – je nach Filterleistung und Einsatzbereich:

      Staubklasse L: Für unbedenkliche Stäube wie Hausstaub, Erde oder Kalk – ausreichend für einfache Arbeiten.

      Staubklasse M: Empfohlen für typische Baustellenstäube wie Gips, Zement, Beton, Spachtelmassen, Farben (z. B. Latex oder Öl) sowie Fliesenkleber.

      Auf der Baustelle entstehen bei vielen dieser Materialien bei der Verarbeitung, Schleifen oder Abbrucharbeiten Feinstaubkonzentrationen über dem Grenzwert von 0,1 mg/m³. In diesen Fällen solltest du auf einen leistungsstarken Sauger wie den Makita VC4210M mit Staubklasse M setzen.

    • Atemschutzmaske

      Bei Tätigkeiten, bei denen Feinstaub oder Partikel in der Luft auftreten, ist eine Atemschutzmaske ein wichtiger Teil deiner persönlichen Schutzausrüstung. Grundsätzlich unterscheidet man dabei zwischen den Filterklassen FFP1 bis FFP3.

      Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dir beim Umgang mit Farben, Spachtelmassen und Putzen sowie bei der Entfernung von Schimmelsporen die Verwendung einer FFP3-Maske. Diese bietet dir zuverlässigen Schutz bei allen Arbeiten, bei denen Feinstaub entsteht.

      Produkte mit Ausatemventil, wie beispielsweise die 3M 9332-pro, erleichtern dir das Atmen und verringern den Hitzestau unter der Maske. Gleichzeitig reduziert die spezielle Formgebung der Maske ein mögliches Beschlagen deiner Schutzbrille.

    • Schutzbrille – einfacher und wirksamer Schutz

      Eine Arbeitsschutzbrille gehört zur Grundausstattung bei allen Arbeiten mit Putzen, Spachtelmassen, Farben und vielem mehr. Sie schützt deine Augen zuverlässig vor herumfliegenden Mörtel- oder Farbspritzern.

      Das ist besonders wichtig, denn viele Mörtel sind alkalisch und können deine Augen nicht nur mechanisch, sondern auch chemisch verletzen. Deshalb ist der Augenschutz auch in den Sicherheitsdatenblättern vieler Produkte vorgeschrieben.

    • Hellberg Argon – leicht, bequem und sicher

      Die Hellberg Argon ist eine extrem leichte Schutzbrille, deren Bügel dreifach verstellbar sind. Dadurch sitzt die Brille dicht am Gesicht und bietet optimalen Schutz vor Spritzern oder Spänen.

      Sie hat einen weichen, flexiblen Nasensteg aus Gummi und ist dadurch auch über längere Zeit sehr angenehm zu tragen. Die stoß- und kratzfesten Gläser sind mit einer Antbeschlagbeschichtung versehen.

      Dank ihres schlanken Bügeldesigns passt die Brille optimal unter einen Gehörschutz und verhindert Undichtigkeiten an dessen Ohrpolstern – für beste Geräuschdämmung.

    • Hellberg Argon – die passenden Gläser für innen und außen

      Neben klaren Scheiben für Innenräume ist die Hellberg Argon auch mit blau oder rot spiegelbeschichteten Scheiben erhältlich.

      Blau verspiegelte Gläser bieten 99,99 % UVA/UVB-Schutz, reduzieren Blendungen durch Sonnenlicht und verbessern den Kontrast gegenüber herkömmlichen Scheiben. Lichtdurchlässigkeit: 22 %.

      Rot verspiegelte Gläser bieten ebenfalls 99,99 % UVA/UVB-Schutz und sind ideal bei intensivem Sonnenlicht. Sie reduzieren Blendungen noch stärker und erhöhen den Kontrast deutlich. Lichtdurchlässigkeit: 12 %.

    • Hellberg Neon Plus – maximaler Staubschutz mit Vollsichtbrille

      Bei besonders staubigen Tätigkeiten, wie z. B. Schleifen in geschlossenen Räumen oder Sprüharbeiten mit Farben und Lacken, bietet dir eine Vollsichtbrille optimalen Schutz.

      Die Hellberg Neon Plus besitzt eine klare, kratzfeste Scheibe für beste Sichtverhältnisse. Der weiche Rahmen sitzt komfortabel und lässt sich sogar problemlos über viele, normale Brille tragen.

      Dank beidseitiger Anti-Beschlag-Beschichtung und indirekter Belüftung bleibt die Brille auch bei längerem Einsatz angenehm beschlagfrei.

Remarques importantes

Les embrasures des murs extérieurs autour des fenêtres, des portes, etc., représentent un pont thermique lors de l'installation d'une isolation intérieure et nécessitent une isolation supplémentaire. Pour ce faire, on utilise généralement des panneaux d'embrasure d'une épaisseur de 20 ou 40 mm. Nous conseillons de poser les panneaux d'embrasure après avoir réalisé l'isolation des murs. Cette approche simplifie le collage des panneaux d'embrasure sur les panneaux isolants déjà fixés au mur.

Avant tout, il est crucial de retirer intégralement les anciens enduits en plâtre, en plâtre-chaux ou en argile. Les anciens enduits à base de chaux, de chaux-ciment ou de ciment doivent être porteurs, solides, propres, secs et exempts de revêtements réduisant l'adhérence. Pour vérifier les surfaces d'enduit anciennes, tapote légèrement la surface afin de détecter d'éventuelles zones creuses ; celles-ci doivent être enlevées. Ensuite, remplis les surfaces dégagées avec l'enduit à la chaux Baumit blanc pour qu'elles soient au même niveau que le reste du mur.

Balayer soigneusement les surfaces légèrement sablonneuses ou farineuses et appliquer un primaire avec l'apprêt de fond Baumit ou l'agent solidifiant pour l'argile. Prendre en compte nos conseils pour la pose d'une isolation intérieure. Tu trouveras d'autres conseils et remarques sur notre site web sous « Planification et préparation pour l'isolation intérieure » .

En raison de la diversité des conditions de chantier, les étapes de travail que nous présentons ne peuvent pas prendre en compte tous les cas particuliers. Elles montrent l'état actuel de nos expériences au moment de la réalisation des images et sont donc sans engagement. Respecte dans tous les cas les consignes du fabricant des panneaux isolants utilisés.

 

Instructions de traitement

1 Nettoyer l'embrasure

Balaye d'abord soigneusement toutes les surfaces de l'embrasure afin d'éliminer la poussière, la saleté et tout revêtement qui pourrait nuire à l'adhérence.

2 Mesurer la longueur nécessaire de l'embrasure

Pour commencer, il est conseillé de positionner le panneau d'embrasure sous l'appui de fenêtre prévu et dans la zone du linteau. Prends soin de mesurer la longueur nécessaire pour le panneau d'embrasure.

 

Les panneaux d'embrasure doivent être installées en pression, sans nécessiter d'étanchéité supplémentaire, contre le cadre de la fenêtre et les panneaux d'isolation latéraux. Il ne doit donc pas y avoir de joints dans les zones de jonction.

3 Mesurer la profondeur du panneau d'embrasure

Après avoir déterminé la longueur, tu as également besoin de la profondeur du futur panneau d'embrasure. Pour cela, mesure la profondeur entre le cadre de la fenêtre et le bord extérieur du panneau d'isolation déjà fixé.

 

En cas de besoin, les panneaux d'embrasure qui dépassent trop dans la pièce peuvent aisément ajustées à l'aide d'un rabot électronique.

4 Découpe du panneau d'embrasure

Pour découper le panneau d'embrasure, nous te recommandons d'utiliser une scie circulaire portative. Mais tu peux aussi utiliser une scie sauteuse ou une scie à main.

5 Veiller à ce que la coupe soit droite

Pour garantir un montage sans joints du panneau d'embrasure, il est essentiel de réaliser des coupes droites et précises. Nous te recommandons donc d'utiliser un rail de guidage pour ta scie circulaire, en particulier pour les coupes plus longues.

6 Application de la colle sur le panneau d'embrasure

Commence par balayer soigneusement la surface de collage avant d'appliquer la colle, afin d'éliminer la poussière et la sciure de bois. La jonction entre le panneau d'embrasure et le panneau isolant mural doit rester exempte de mortier-colle. Marque cette zone et applique ensuite le mortier-colle fraîchement mélangé uniquement dans la zone qui sera ensuite collée sur la maçonnerie ou l'enduit.

 

Commence par appliquer le mortier colle en une couche fine et sous pression sur les surfaces concernées. Cette technique d'application sous pression permet de mieux lier les fibres et d'améliorer l'adhérence de la colle sur le panneau.

7 Appliquer la colle sur le panneau d'embrasure

Ensuite, applique immédiatement un peu plus de mortier colle et strie-le avec une spatule dentée de 10 mm.

8 Appliquer la colle de montage EVO

Dans la zone de joint non traitée entre le panneau d'embrasure et le panneau d'isolation, applique immédiatement deux cordons de colle EVO.

 

La colle de montage garantit une bonne fixation des angles dans la zone de jonction, ce qui minimise le risque d'éventuels ponts thermiques.

9 Mettre en place et coller le panneau d'embrasure

Insère immédiatement le panneau d'embrasure préparé dans l'embrasure et presse-le fermement contre le support.

 

La mise en oeuvre doit être rapide, sinon le mortier-colle commencera à prendre et à former une peau.

10 Fixation supplémentaire du panneau d'embrasure

En pratique, il est souvent nécessaire d'appuyer plusieurs fois dans la zone de l'angle extérieur du panneau d'embrasure.

 

Pendant le séchage, il est conseillé de fixer la zone de joint avec des vis (par exemple, 4,5 x 60 mm). Tu peux retirer les vis au plus tôt après 24 heures.

11 Compléter le collage des panneaux d'embrasure

Après avoir collé les plaques d'embrasure au niveau du linteau et de l'appui de fenêtre,complète l'isolation de l'embrasure en plaçant les deux panneaux latéraux à gauche et à droite.

 

Ceux-ci sont également mis en place sans joint entre le panneau d'embrasure supérieur et le panneau inférieur.