Die Ausgleichsmasse wird auf den vorbereiteten Untergrund ausgebracht.

Egaliser le sol en bois avec un enduit de ragréage

Ton vieux parquet est irrégulier ou abîmé ? Pas de souci ! Avec une masse de ragréage auto-nivelante, tu peux facilement le remettre à niveau toi-même. Dans ce guide pratique, on t’explique étape par étape comment bien préparer le support bois et appliquer correctement la masse. Tu auras ainsi une base parfaite pour poser du carrelage, du vinyle, du parquet flottant ou de la moquette.
Difficulté
Moyen
Durée de traitement
env. 20 à 35 minutes par m²

Ta liste de contrôle

Plus d'infos ? Il suffit de cliquer sur le nom de l'outil ou du produit.
Outils
    • Pourquoi un bon niveau à bulle est indispensable

      Un niveau à bulle est un instrument de mesure de précision - indispensable lorsqu'il s'agit d'aligner des surfaces exactement à l'horizontale ou à un angle de 90°. Pour qu'il fournisse durablement des résultats de mesure précis, c'est surtout la fiole - le cœur de tout niveau à bulle - qui doit rester robuste et exacte, même après une utilisation fréquente et intensive.

      Même dans des conditions difficiles sur le chantier, par exemple en cas de chutes ou de chocs, un niveau à bulle de qualité doit conserver sa précision. Ce n'est qu'ainsi que tu peux te fier à tout moment à tes résultats de mesure.

    • STABILA R 300 - La robuste

      La STABILA R 300 a été spécialement conçue pour le dur quotidien des chantiers. Son profil en R à cinq chambres, résistant à la torsion, la rend extrêmement résistante - même dans les conditions les plus exigeantes.

      Particulièrement pratique : la surface de mesure extra-large assure une grande résistance au basculement, ce qui est particulièrement utile sur les sols irréguliers. Ce niveau à bulle convainc par sa robustesse et sa précision sans compromis - un véritable outil professionnel qui soutient également de manière fiable les bricoleurs dans leurs projets.

    • STABILA 196-2 : pratique avec ses poignées

      Les poignées sont un véritable avantage, surtout pour les niveaux à bulle plus longs, à partir de 180 cm. Elles te permettent une prise en main sûre et facilitent nettement le maniement lors de mesures sur de grandes surfaces.

      Deux fioles verticales te permettent de lire confortablement depuis n'importe quelle position. Les ouvertures ergonomiques de la poignée contribuent en outre à un grand confort d'utilisation - idéal pour une utilisation quotidienne sur le chantier ou dans l'atelier.

    • Mortier, enduit de lissage ou plâtre sur les murs et les plafonds

      Une truelle de plâtrier a une lame métallique courte par rapport à une truelle de maçon. Cela facilite l'application ciblée de mortier, de mastic ou de plâtre, par exemple pour boucher les trous de chevilles, les fentes ou les fissures.

      Avec des angles légèrement arrondis sur le bord de la gâchette, on peut réduire la formation de bavures et éviter ainsi d'éventuels travaux de ponçage ultérieurs.

    • Cutter - indispensable dans chaque pantalon de travail

      Une journée de travail sans cutter ? Difficile à imaginer ! Si tu as régulièrement besoin d'un cutter fiable, nous te recommandons un modèle robuste et massif comme le SnipXXSTAR Goldcut.

      Son boîtier en aluminium stable tient parfaitement dans la main. Tu peux fixer les lames de 18 mm rapidement et en toute sécurité grâce au curseur à crans très pratique.

    • Cutter avec molette de blocage supplémentaire

      Tu veux encore plus de contrôle dans ton travail ? Alors le SnipXXSTAR 18 avec sa molette de blocage supplémentaire est le bon choix.

      Le boîtier robuste en aluminium est doté d'un revêtement en caoutchouc antidérapant - pour une prise en main sûre et confortable. Les lames de 18 mm sont doublement sécurisées : par un curseur à crans et par une molette de blocage très pratique.

    • Des chaussures propres grâce à des enduits de ragréage frais

      Les semelles à clous sont des semelles en plastique qui sont enfilées sous les chaussures à l'aide de lanières comme semelles supplémentaires.

      Les clous à chant droit dépassant par le bas permettent à l'utilisateur de marcher à travers des enduits d'égalisation ou de nivellement frais sans se salir ou laisser un dommage durable dans l'enduit de ragréage frais.

      Ces semelles sont particulièrement utiles pour les grandes surfaces lors de la purge de l'enduit de ragréage frais avec un rouleau hérisson.

    • Rotationslaser – Präzise Höhenbestimmung auf großen Entfernungen

      Ein Rotationslaser ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, Höhen exakt zu bestimmen – egal, ob auf kurzen oder besonders großen Distanzen. Professionelle Geräte erreichen dabei eine Genauigkeit von weniger als 5 mm Abweichung auf 100 Metern.

      Das Besondere an diesem Lasertyp: Eine rotierende Laserdiode sendet den Laserstrahl kreisförmig und waagerecht in alle Richtungen vom Standort des Rotationslasers aus.

    • STABILA LAR 160

      Der Stabila LAR 160 ist der ideale Einstieg in die Welt der professionellen Rotationslaser von STABILA aus der Pfalz. Dieses vielseitige Gerät eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich.

      In Kombination mit dem Receiver REC 160 RG erreicht der LAR 160 eine maximale Reichweite von beeindruckenden 600 Metern.

    • Robust und genau bei jedem Wetter

      Darüber hinaus punktet der LAR 160 mit seiner robusten Bauweise: Dank der Schutzklasse IP65 ist er gegen Staub, Schmutz und Regen gewappnet. Der stoßabsorbierende STABILA Softgrip-Mantel sorgt für zusätzlichen Schutz bei Stürzen oder Umfallen.

      Mit einer vollautomatischen, motorgesteuerten Selbstnivellierung ist der LAR 160 innerhalb von nur 20 Sekunden einsatzbereit. Seine Nivelliergenauigkeit liegt bei ± 0,1 mm/m – perfekt für präzise Arbeiten.

    • STABILA LAR 350

      Du suchst einen Rotationslaser, der höchsten Ansprüchen genügt? Dann könnte der Multifunktions-Rotationslaser STABILA LAR 350 genau das Richtige für dich sein. Neben den Grundfunktionen bietet dieses High-End-Gerät eine Reihe praktischer Zusatzfunktionen.

    • Arbeiten mit Neigung

      Eine Besonderheit ist die mögliche Neigungseinstellung: Damit kannst du Gefälle schnell und unkompliziert ausrichten, was dir die Arbeit deutlich erleichtert. Besonders praktisch für den Einsatz im öffentlichen Raum ist die Teilbereichseinstellung.

      Sie ermöglicht es, den Laserstrahl auf einen definierten Bereich zu begrenzen, sodass beispielsweise öffentliche Straßen oder Passanten nicht beeinträchtigt werden.

    • Fernbedienung für mehr Komfort

      Mit einer Reichweite von bis zu 800 Metern (in Verbindung mit dem Receiver) ist der LAR 350 ein leistungsstarkes Werkzeug. Die integrierte Fernbedienung sorgt für noch mehr Komfort: Du kannst damit nicht nur die Geschwindigkeit des Lasers einstellen, sondern den Laserstrahl auch auf einen Punkt fokussieren und zum Stillstand bringen.

    • Anmischeimer für Ausgleichs- und Nivelliermassen

      Damit Ausgleichs- oder Nivelliermassen sich homogen, klumpenfrei und gut fließfähig verarbeiten lassen, ist das korrekte Anmischen entscheidend.

      Ein passender Anmischeimer ist dabei eine große Hilfe. Spezielle Modelle – wie der Collomix mixTUB – sind besonders hoch gebaut, verfügen über einen stabilen Tragegriff und sind ausreichend groß für das Anmischen eines 25-kg-Sacks.

      Dank der durchdachten Form und dem Griff lässt sich die frisch angerührte Masse bequem transportieren und sauber ausgießen – ideal für ein schnelles und sauberes Arbeiten direkt auf der Baustelle.

    • Agrafage et clouage avec progression rapide de la construction

      Lors de l'agrafage ou du clouage de lés de tissu ou de bandes de bordure, il faut souvent poser quelques agrafes.

      Une agrafeuse électrique ou à batterie, même de bonne qualité, ne coûte pas beaucoup plus cher qu'une variante mécanique, mais elle est nettement plus facile à utiliser et tu arrives plus facilement et plus rapidement à ton but.

    • Appliquer les enduits et les masses d'armature de manière contrôlée

      Une truelle dentée est une truelle spéciale dont deux côtés sont pourvus d'une denture - dans ce cas, 10 x 10 mm. Elle te permet d'appliquer des enduits ou des masses d'armature sur le support en une couche d'épaisseur régulière et contrôlée.

      Une fois que l'enduit a été appliqué, il n'est plus possible de connaître de manière fiable l'épaisseur réelle de la couche. Toutefois, si tu utilises une truelle dentée de 10 mm, le support reste visible au niveau des espaces entre les dents - tu peux ainsi savoir exactement quelle quantité de matériau a été appliquée. Ensuite, l'enduit frais est lissé à l'aide d'une taloche de surface ou d'une truelle.

    • Disponible également dans d'autres dentures

      En fonction de l'épaisseur d'application souhaitée, des truelles dentées sont disponibles avec différentes longueurs de dents. Une règle empirique simple est la suivante :
      L'épaisseur de couche réelle correspond environ à la moitié de la hauteur de la denture.

      Exemple : avec une denture de 6 mm, tu obtiens une épaisseur d'application d'environ 3 mm après le lissage.

    • Ventiler les enduits de ragréage dans les règles de l'art

      Les masses d'égalisation ou de nivellement fraîchement posées doivent être "aérées" à l'état frais.

      Pour ce faire, les bulles d'air emprisonnées lors du mélange et de l'étalement sont amenées à la surface à l'aide d'un rouleau à pointes, où elles éclatent et s'écoulent sans laisser de résidus.

      Les pointes du rouleau à pointes doivent être plus longues que l'épaisseur de l'enduit de ragréage appliqué. Ainsi, une pointe de 21 mm de long convient très bien pour une épaisseur d'application allant jusqu'à 15 mm.

      Une protection contre les éclaboussures facilite considérablement un travail propre.

    • Perfekte Ergebnisse beim Streichen

      Der Anstrich bildet die abschließende Oberflächenbeschichtung – und damit auch das sichtbare Ergebnis deiner Arbeit. Um ein perfektes Resultat zu erzielen, brauchst du nicht nur hochwertige Farben, sondern auch professionelles Werkzeug.

      Für großflächige Anstriche eignet sich vor allem die Farbwalze. Doch welche Walze die richtige ist, hängt von der Oberflächenbeschaffenheit und der verwendeten Farbe ab. Hier zeigen wir dir einige Beispiele, die dir bei der Auswahl helfen.

    • Farbwalze für sehr raue Untergründe

      ür grobe Strukturputze (2 bis 5 mm Körnung) oder andere sehr raue Oberflächen nutzt du am besten eine gepolsterte Farbwalze. Diese Walzen besitzen einen Schaumstoffkern, der sich dem Untergrund optimal anpasst. So erreichst du mühelos Vertiefungen und Rillen, und die Farbe lässt sich sauber auftragen.

      Die DURASTAR 21 ist eine solche Walze mit gepolstertem Kern (68 mm) und besonders flusenfreiem Bezug aus Polyamid-Endlosgarn. Du kannst sie universell für Wand- und Deckenfarben jeder Art verwenden – auch für anspruchsvolle Anstriche mit Silikatfarbe.

    • Farbwalze für gefilzte Untergründe

      Gefilzte Untergründe und feine Strukturputze bis ca. 1 mm Körnung werden auch als angeraute Oberflächen bezeichnet. In diesem Fall empfehlen wir dir eine ungepolsterte Farbwalze mit ca. 21 mm Florlänge (Polhöhe).

      Die DURASTAR 21 mit einem 60 mm Kern ist hierfür ideal und liefert besonders gleichmäßige, saubere Ergebnisse.

    • Farbwalze für höchste Anforderungen bei glatten Untergründen

      Glatte Untergründe wie Gipskarton oder besonders fein gespachtelte Flächen stellen die höchsten Ansprüche an Farbe und Werkzeug. Durch Lichtquellen wie Fenster entsteht schnell der sogenannte Streiflichteffekt – jede Unregelmäßigkeit wird sichtbar.

      Für absolut streifenfreie und perfekte Ergebnisse empfehlen wir dir hier die Storch FineSTAR. Ihr verdichteter Bezug aus Polyester-Endlosgarn sorgt für besonders gleichmäßige, ansatzfreie Oberflächen und erfüllt höchste Qualitätsansprüche.

    • Grundierungen mit der Farbwalze auftragen

      Wenn du Grundierungen wie beispielsweise Baumit Universalgrundierung, Betonkontakt oder Sperrgrund auftragen möchtest, greifst du idealerweise zu einer soliden, hochwertigen Farbwalze mit etwa 15 mm Flor (Polhöhe).

      Die Storch MicroSTAR 15 ist eine robuste und hochwertige Walze, mit der du Grundierungen sauber und gleichmäßig verteilst. So schaffst du die perfekte Basis für deine weiteren Anstricharbeiten.

    • Farbwanne – praktisch bei vielen Anstricharbeiten

      Einige Anstrichprodukte, wie zum Beispiel der Baumit Sperrgrund, werden in Verpackungen geliefert, aus denen du nicht direkt mit der Farbwalze arbeiten kannst. Für solche Anwendungen ist eine Farbwanne ein praktisches und unverzichtbares Hilfsmittel.

      Du füllst das Produkt einfach in den unteren Bereich der Wanne und nimmst es mit Pinsel oder Farbwalze auf. Der geriffelte Teil der Farbwanne ersetzt dabei ein separates Abstreifgitter – so kannst du die Farbmenge auf der Walze kontrolliert und gleichmäßig dosieren.

    • Farbwanneneinsatz – clever und sauber

      Auch wenn eine Farbwanne kein kostspieliges Werkzeug ist, muss sie nicht bei jedem Einsatz verschmutzt oder unbrauchbar werden – vor allem nicht bei stark klebrigen oder lösemittelhaltigen Materialien.

      Dafür gibt es praktische Farbwanneneinsätze: Sie werden einfach in die Wanne gelegt, dienen als sauberer Arbeitseinsatz und lassen sich nach Gebrauch unkompliziert entsorgen. Viele Modelle bestehen inzwischen sogar aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen – eine umweltfreundliche Lösung mit echtem Mehrwert auf der Baustelle.

      Farbwannen und -einsätze gibt es in verschiedenen Breiten. Diese richtet sich nach der Breite der Farbwalze, welche du einsetzen möchtest.

    • Mörtel mühelos und knollenfrei anrühren

      Wenn du ganze Säcke mit 25 kg oder mehr anrühren möchtest, führt kein Weg an einem elektrischen Rührwerk vorbei. Dank speziell abgestimmter Getriebe, die für die enormen Belastungen beim Anmischen von Mörtel und Putzen ausgelegt sind, sind diese Geräte deutlich langlebiger als herkömmliche Bohrmaschinen.

      Für Heimwerker, die gelegentlich mischen, empfehlen wir den Collomix Xo 1 mit 1010 Watt. Er eignet sich für Mengen bis zu 40 Litern und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    • Rührgerät für den intensiven Einsatz

      Wenn du regelmäßig Mörtel, Putze, Farben oder Ausgleichsmassen anrührst, ist der Collomix Xo 4 die richtige Wahl – das Standardgerät unserer Vorführmeister.

      Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass dieses Gerät intensive Einsätze, selbst im Dauerbetrieb, problemlos meistert. Mit einem leistungsstarken 1300-Watt-Motor und einem robusten 2-Gang-Rührwerk lassen sich bis zu 65 Liter Material in einem Durchgang mischen.

      Wem das alles immer noch nicht reicht, greift zum noch leistungsstärkeren Collomix Xo 6

    • Die neue Collomix XQ-Serie – präzise und leistungsstark

      Die neue XQ-Serie von Collomix überzeugt mit einstellbarer Mischzeit und Drehzahl – ideal für Materialien mit spezifischen Herstellerangaben zur Mischzeit oder maximalen Drehzahl. Besonders bei Spachtelmassen, Fliesenklebern oder Bodenbeschichtungen ist das ein echter Vorteil.

      Auch die Schnellkupplung wurde überarbeitet und lässt sich jetzt noch einfacher bedienen.

    • Collomix WK – der universelle Rührer für Putze und Mörtel

      Der Collomix WK ist unser Standardrührer für Putze, Estrich und Mörtel. Dank seiner robusten Bauweise sorgt er für eine zuverlässige und gleichmäßige Durchmischung – perfekt für den täglichen Einsatz.

    • Collomix DLX – für fließfähige, zementäre Produkte

      Unsere Empfehlung für das Anmischen von zementären Ausgleichsmassen und Nivellierspachteln ist der Collomix DLX.

      Seine zwei Flügelreihen mischen das Material besonders gleichmäßig und klümpchenfrei. Die spezielle Flügelform zieht das Material nach unten, sodass eine optimale Durchmischung gewährleistet ist.

    • Collomix KR – optimal für pastöse und feine Materialien

      Der Collomix KR wurde speziell für pastöse Materialien wie Spachtelmassen und Dispersionskleber entwickelt. Er eignet sich auch hervorragend für Fliesenkleber und Fugenmassen bei der Fliesenverlegung.

      Seine spezielle Form verhindert die Bildung von Klümpchen und sorgt für eine besonders homogene Durchmischung.

    • Outillage à main universel

      Un pistolet à cartouche est régulièrement utilisée pour le bricolage dans la salle de bain, la cuisine, pour la pose de joints en silicone ou en acrylique.

      Il doit être aussi stable que possible avec une bonne transmission de la force pour un travail facile.

    • Kartuschenpresse für anspruchsvolle Handwerker

      Die IRION EXPERT 310 ist eine Kartuschenpresse für Profis – mit cleveren Funktionen, die dir die Arbeit spürbar erleichtern. Besonders hervorzuheben ist der aktivierbare Nachlaufstopp, der das ungewollte Nachlaufen von Material verhindert. So sparst du dir das lästige Entspannen des Drucks zwischen den Anwendungen.

      Praktisch ist auch der integrierte Spitzenabschneider. Die Kartuschenpresse liegt ruhig und ausgewogen in der Hand, und dank ihrer massiven Bauweise vermittelt sie ein sicheres und stabiles Gefühl beim Arbeiten – genau richtig für den anspruchsvollen Dauereinsatz.

    • Worauf du bei der Wahl der Kelle achten solltest

      Rostfreies Material: Eine rostfreie Kelle ist langlebig und hygienisch, da sie keine Rostspuren in die Masse abgibt.

      Ergonomischer Griff: Ein 2K-Griff mit Fingerstopper sorgt für ein angenehmes Handling und beugt Ermüdung vor, auch bei längerem Einsatz.

      Größe der Kelle: Üblicherweise wird eine 160-mm-Kelle verwendet, da sie eine gute Balance zwischen Handlichkeit und Volumen bietet. Es gibt jedoch auch kleinere Kellen für feinere Arbeiten oder größere Modelle für kraftvolle Anwendungen.

    • Poncer rapidement et à fond

      Une ponceuse excentrique permet de poncer rapidement et minutieusement divers matériaux et de les polir à l'aide des accessoires correspondants.

      Un filtre intégré limite la formation de poussière et rend les travaux plus agréables.

      Que l'on opte maintenant pour un appareil avec batterie ou avec câble est certainement une question de goût.

    • Schwingschleifer – ideal für ebene Flächen und Kanten

      Der Schwingschleifer besitzt in der Regel eine rechteckige Grund- oder Schwungplatte, auf der das Schleifpapier per Klemmbefestigung oder Klettverschluss fixiert wird – je nach Hersteller.

      Die Schleifplatte führt kleine, kreisende Schwingbewegungen aus. Dadurch kannst du nicht nur größere Flächen, sondern auch Kanten und Stöße sehr gut bearbeiten. Professionelle Geräte, wie beispielsweise der Makita BO3711, arbeiten vibrationsarm mit einer einstellbaren Motordrehzahl mit bis zu 11.000 Umdrehungen pro Minute – für ein sauberes und kontrolliertes Schleifbild.

      Für noch mehr Präzision empfehlen wir Geräte, die du mit beiden Händen sicher führen kannst – das sorgt für besseren Halt und gleichmäßige Ergebnisse.

    • Staubschutz ist Gesundheitsschutz

      Die Staubabsaugung ist beim Schleifen nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern auch des persönlichen Arbeitsschutzes. Gerade beim Schleifen von alten Farben, Lacken oder Spachtelmassen entstehen Feinstäube, die gesundheitsschädlich sein können.

      Achte deshalb neben deiner persönlichen Schutzausrüstung – wie Staubmaske oder Schutzbrille – auch auf Geräte mit wirksamen Staubauffangbeuteln oder einer Anschlussmöglichkeit für einen Nass- und Trockensauger.

      So arbeitest du sicherer, sauberer und gesünder – auch bei längeren Schleifeinsätzen.

    • Quand il y a quelques vis de plus

      Pour un projet comme notre KLIMA-board sur des cloisons sèches ou sur l'isolation sous chevrons, il y a beaucoup de vis.

      Une visseuse sans fil professionnelle avec une puissance suffisante et une longue durée de vie de la batterie est alors plus que judicieuse.

      La Makita DDF482RFJ de 18 volts est puissante et très légère, ce qui facilite les travaux en hauteur ou de longue durée.

    • Des lignes droites même sur de longues distances

      Avec un laser de plomb à lignes croisées, vous pouvez représenter très facilement et avec précision des tracés précis, même sur des distances plus longues, horizontalement et verticalement.

      L'appareil émet un faisceau laser fixe et permanent. L'appareil se met à niveau de lui-même dans un spectre, ce qui vous simplifie le travail.

    • Die nächste Generation – LAX 500 G

      Für noch mehr Leistung und zusätzliche Funktionen empfehlen wir den STABILA LAX 500 G mit GREENBEAM-Technologie. Diese ermöglicht das direkte Arbeiten mit scharfen, optimal sichtbaren Linien – auch über Entfernungen von bis zu 40 Metern.

      Im manuellen Modus kannst du den Laser mit arretiertem Pendel auch bei beliebigen Neigungen einsetzen. Der LAX 500 G wird mit einem Akku betrieben (CAS-Akku 12 V LI-POWER, 2,0 Ah) und bietet bis zu 20 Stunden Betriebsdauer pro Akkuladung.

      Zudem schützt das integrierte Protector-System mit stoßabsorbierendem Softgrip-Mantel, eindrehbarem Gehäuse und Schutzschieber die Laseroptik zuverlässig vor Beschädigungen.

    • Trépied ou autres possibilités d'alignement

      De très bons appareils comme le laser à 5 points Stabila LA-5P ou LAX 300 de STABILA sont équipés d'un support magnétique et peuvent ainsi être utilisés facilement dans la construction sèche ou autre.

      Si vous avez besoin d'un trépied, un bon trépied photo suffit pour cette catégorie d'appareils.

    • Lorsque la distance est importante ou que l'environnement est lumineux, il est parfois impossible de distinguer le faisceau laser avec les yeux.

      Mais comme même les plus petits lasers, comme le STABILA LAX 300, peuvent mesurer avec une précision allant jusqu'à 20 m, un récepteur est très utile. Grâce à un signal optique ou acoustique, il indique la hauteur correcte au millimètre près.

    • Une aide aux multiples applications

      Mais un tel petit laser est également d'une grande aide dans d'autres occasions, comme la pose de carrelage, la construction en bois ou à sec.

    • Protégez-vous vous-même

      Lorsque vous utilisez un laser, veillez à protéger vos yeux avec des lunettes de protection adaptées.

    • Nass- und Trockensauger

      Neben der allgemeinen Sauberkeit auf der Baustelle, die du mit einem Nass- und Trockensauger besonders staubarm erreichen kannst, ist beim Einbau von Bodenbeschichtungen ein sauberer, staubfreier und trockener Untergrund von entscheidender Bedeutung.

      Ein leistungsstarkes Gerät wie der Makita VC4210M ist ein professioneller Vertreter für den Baustelleneinsatz und verfügt über eine automatische Filterreinigung. Der VC4210M kann mit bis zu 4 Metern Schlauchlänge betrieben werden und bietet eine große Aufnahmekapazität (Staub: 34 Liter; Flüssigkeiten: 30 Liter).

    • Als Industriesauger im Automatikbetrieb

      Du kannst den VC4210M mit verschiedenen Elektrowerkzeugen verbinden, die über eine Staubabsaugung verfügen. Gegebenenfalls wird dazu ein Adapter benötigt. Kabelgebundene Werkzeuge können über die integrierte Steckdose an der Vorderseite des Saugers mit Strom versorgt werden.

      So kannst du den Staubsauger auf den Automatikbetrieb stellen: Er startet automatisch, sobald du das angeschlossene Elektrogerät einschaltest.

    • Automatikbetrieb mit akkubetriebenen Werkzeugen

      Beim Einsatz vieler akkubetriebener Elektrowerkzeuge von Makita kannst du den VC4210M ebenfalls im Automatikbetrieb nutzen – mithilfe des Makita AWS-Funkadapters WUT02.

      Hierbei wird der Adapter in die Steckdose des Staubsaugers und der Sender in das Elektrogerät eingesteckt.

    • Répartir les enduits de ragréage en surface

      Dans les caractéristiques des produits d'enduits de ragréage ou de nivellement, les produits sont généralement annoncés comme autonivelants.

      C'est bien sûr fondamentalement vrai. Néanmoins, les enduits de ragréage frais doivent être répartis uniformément dans la pièce, par exemple à l'aide d'une raclette en caoutchouc.

      Ce n'est qu'ensuite que les produits se nivellent de manière uniforme.

    • Rouleau à peinture / étrier de fixation

      Pour peindre avec des rouleaux, tu as toujours besoin d'un rouleau à peinture adapté (également appelé étrier). Tu choisis la taille de l'étrier en fonction de la largeur de ton rouleau de peinture. Les rouleaux de peinture de qualité supérieure en acier inoxydable sont particulièrement durables et robustes.

      Les rouleaux à peinture dotés d'une poignée bi-composant antidérapante sont particulièrement agréables à utiliser. Si tu utilises une rallonge télescopique avec fermeture à baïonnette LOCK-IT de STORCH, tu as besoin d'un rouleau à peinture compatible avec le système de blocage LOCK-IT.

    • Rallonge télescopique pour rouleau à peinture

      Même sur de petites surfaces, peindre avec un rouleau à peinture sans rallonge est souvent pénible. Les rallonges télescopiques traditionnelles possèdent généralement de simples fermetures à ressort qui peuvent s'user avec le temps.

      Il en va autrement de la rallonge avec fermeture à baïonnette LOCK-IT de STORCH : ici, le rouleau de peinture est fixé en toute sécurité par un filetage rapide et rotatif. La tige robuste est en aluminium léger et possède une poignée confortable et antidérapante à deux composants.

      Les rallonges sont disponibles en différentes longueurs de 70 cm à 400 cm - idéal pour chaque défi.

    • Ponçage rapide de petites à grandes surfaces

      Une ponceuse monodisque est d'une grande aide pour éliminer les restes de peinture ou de colle ainsi que d'autres salissures.

      A l'aide de feuilles de papier abrasif de différentes granulométries jusqu'au disque de ponçage diamanté, vous pouvez préparer le sol rapidement et facilement. Nous recommandons dans tous les cas d'utiliser le poids supplémentaire afin de pouvoir guider la ponceuse de manière calme et contrôlée.

      Faites attention lors de la mise en marche, le moteur de 1200 watts démarre rapidement et puissamment. Mais après quelques tours, on a une bonne sensation de la force à utiliser et les travaux avancent rapidement.

    • Mesurer l'eau de gâchage

      Pour obtenir des mortiers, des enduits ou des lissages parfaits, tu dois souvent mélanger les produits à l'eau au préalable. La précision est ici très importante. Trop ou trop peu d'eau nuit à la mise en œuvre du produit ou peut même entraîner des dommages ultérieurs.

      Un seau gradué de 0,5 litre en 0,5 litre est donc une aide utile et judicieuse.

    • Vite, plus vite, le plus vite possible

      Si tu dois mélanger de grandes quantités de sacs ou de produits avec de l'eau, un dosage automatique facilite considérablement le travail. Tu raccordes le Collomix AQix au robinet à l'aide d'un tuyau d'arrosage.

      Que ce soit manuellement ou en utilisant les 2 touches de mémorisation, l'appareil permet un dosage précis, simple et sûr.

    • Des mesures précises pour des résultats exacts

      Avec le crayon de charpentier et le cutter, un bon mètre est l'un des outils les plus importants de ton pantalon de travail ou de ta caisse à outils.

      Des modèles de haute qualité avec des plaques articulées très résistantes et des ressorts trempés garantissent la stabilité et la longévité - tu profiteras ainsi longtemps de ton outil de mesure.

    • Mètre ruban de poche BM 100 - compact et fiable

      Le Stabila BM 100 est un mètre de poche compact d'une longueur de 3, 5 ou 8 mètres au choix. Grâce à sa gaine Softgrip, il tient agréablement dans la main et reste bien protégé en cas de chute.

      Doté d'un frein puissant et d'un retour puissant du ruban, il est le compagnon idéal pour le quotidien des chantiers.

    • Mètre ruban de poche BM 300 - robuste et durable

      Le Stabila BM 300 convainc par son boîtier PC/ABS incassable et sa gaine Softgrip qui absorbe les chocs. Grâce à la grande épaisseur du matériau de la bande, tu peux l'étirer jusqu'à 3 mètres sans qu'elle ne se plie.

      La gaine STABILA NYLON-WRAP extrêmement résistante protège le ruban de manière fiable contre la corrosion et l'abrasion. De plus, le crochet extra-large assure un maintien sûr dans différentes positions de mesure.

Produits
Sécurité au travail
    • Was du auch machst – trag die richtige Arbeitshose

      Auf der Baustelle haben wir schon einiges erlebt – deshalb wissen wir: Die richtige Arbeitshose bietet dir nicht nur besseren Schutz, sondern kann dir den Arbeitsalltag auch deutlich erleichtern.

      Je nach Tätigkeit machen unterschiedliche Hosenmodelle Sinn. Wenn du überwiegend leichte Montagearbeiten ausführst, ist eine leichte Stretchhose oft die beste Wahl. Modelle wie die SNICKERS 6271 oder 6903 sind besonders leicht, flexibel und leiten Schweiß effektiv ab – ideal für bewegungsintensive Arbeiten bei höheren Temperaturen.

    • Der Klassiker: die Allrounderhose

      Für typische Arbeiten wie Putzen, Spachteln oder Montage greifen wir gerne zur SNICKERS 6341. Diese Hose ist robust, schmal geschnitten und am Rücken ausreichend hochgezogen – so bleibt alles da, wo es hingehört, auch wenn du dich bückst oder kniest.

      An den Innenseiten der Oberschenkel (Adduktorenbereich) sorgt ein integrierter Stretchstoff für mehr Bewegungsfreiheit und spürbar besseren Tragekomfort bei knienden Tätigkeiten.

    • SNICKERS 6341 – mit ausreichend Stauraum

      Die Taschen der 6341 sind groß genug für nahezu jedes Smartphone. Außerdem hast du genügend Platz für Zollstock, Cuttermesser, Stifte und weiteres Werkzeug.

      Im Kniebereich kannst du ganz einfach Polster einsetzen – ideal für alle, die viel im Knien arbeiten.

    • Welche Vorteile bieten Holstertaschen?

      Modelle wie die SNICKERS 6241 sind zusätzlich mit sogenannten Holstertaschen ausgestattet. Diese Taschen sind am Hosenbund befestigt und hängen locker an der Hose – so hast du Schraubendreher, Zangen und andere Werkzeuge immer griffbereit.

      Auch Nägel oder Schrauben lassen sich bequem darin verstauen. Damit die Taschen auch bei regelmäßigem Einsatz nicht nachgeben, setzt SNICKERS hier auf besonders robustes CORDURA®-Material, das einiges aushält.

    • Vertrauen durch geprüfte Qualität

      Beim Kauf von Arbeitsschutzschuhen solltest du unbedingt auf geprüfte und zertifizierte Qualität achten. Achte darauf, dass die Schuhe den europäischen Normen EN ISO 20345:2011 oder 2022 entsprechen – sie garantieren, dass deine Füße im Arbeitsalltag wirksam geschützt sind.

      Hier ein Überblick über die wichtigsten Sicherheitsklassen und Zusatzkennzeichen:

      S1P, S1PL: Schutzkappe, durchtrittsichere Sohle (bei P/PL), Energieaufnahme im Fersenbereich
      S3, S3L, S3S: wie S1P, zusätzlich mit wasserabweisenden Obermaterial
      FO: Kraftstoff- und ölbeständige Lauf- und Zwischensohle
      HRO: Hitzebeständige Laufsohle (getestet bei 300 °C)
      SR: Rutschhemmung auf keramischen Fliesenböden mit Natriumlaurylsulfatlösung, Rutschfestigkeit auf Stahlböden mit Glyzerin

      Wir empfehlen dir Arbeitsschuhe vor dem Kauf anzuprobieren. 

    • Solid Gear HAZE 2 FLY LOW – S1PS, SR, FO, HRO

      Du führst leichte Montagearbeiten im Innenbereich aus und legst Wert auf hohen Tragekomfort, auch über viele Stunden und Wege hinweg? Dann ist der Solid Gear HAZE 2 FLY LOW vielleicht genau das Richtige für dich.

      Das atmungsaktive Obermaterial aus MATRYX®-Gewebe macht den Schuh leicht, flexibel und angenehm zu tragen – auch bei knienden Tätigkeiten. Die griffige Gummisohle sorgt für sicheren Stand, während die Ortholite® Hybrid-Einlegesohle für gute Dämpfung sorgt.

      Besonders praktisch: Das BOA® Fit-System ersetzt klassische Schnürsenkel – kein Einfädeln mehr, kein Hängenbleiben.

    • Solid Gear SONAR LOW – S3S, SR, HRO, FO

      Du bist täglich mit Putz-, Spachtel- oder Anstricharbeiten, eher im Innenbereich beschäftigt? Dann brauchst du robuste Schuhe, die auch bei verschmutzten Arbeitsbedingungen bestehen.

      Der Solid Gear SONAR LOW punktet mit einem wasserabweisenden Mikrofaser-Obermaterial (CORDURA®), das besonders resistent gegen Zement, Kalk und Feuchtigkeit ist. Die glatte Oberfläche lässt sich gut reinigen – ideal bei Spritzern oder Klecksen.

      Im Inneren sorgen atmungsaktives Futter und eine Ortholite®-Einlegesohle für ein angenehmes Tragegefühl. Die profilierte Laufsohle gibt dir sicheren Halt auf unterschiedlichsten Untergründen.

    • Solid Gear FALCON – S3, SRC

      Wenn du zwischen Innen- und Außenarbeiten pendelst und Wert auf einen vielseitigen, trittsicheren Schuh legst, ist der Solid Gear FALCON eine sehr gute Wahl.

      Dieser halbhohe Arbeitsschuh ist mit einer besonders griffigen VIBRAM®-Laufsohle ausgestattet – für sicheren Stand auf Fliesen, Stahl oder bei winterlichen Bedingungen im Außenbereich.

      Das robuste Obermaterial aus CORDURA® Ripstop mit Mikrofaser bietet hohe Wasserabweisung und gute Atmungsaktivität – perfekt für wechselhafte Bedingungen.

    • Solid Gear VAPOR 3 – S3S, SR, HRO, FO

      Du arbeitest sowohl im Innen- als auch im Außenbereich – und das nicht immer unter idealen Bedingungen? Dann brauchst du einen Schuh, der einiges mitmacht.

      Der Solid Gear VAPOR 3 ist ein halbhoher Sicherheitsschuh mit stoßdämpfender, bensonders leichten ETPU-Zwischensohle und durchtrittsicherer Sohle. Die robuste VIBRAM®-Außensohle ist rutschhemmend und besonders langlebig. 

      Das Obermaterial aus Nubukleder mit textilem Futter ist strapazierfähig, schmutzresistent und angenehm zu tragen – ideal für den rauen Baustellenalltag.

    • Solid Gear PRIME GTX MID – S3, SRC, WR, HRO

      Du bist bei jeder Witterung im Einsatz – und das auch in besonders nasser oder schmutziger Umgebung? Dann ist der Solid Gear PRIME GTX MID eine Überlegung wert.

      Dieser robuste, halbhohe Sicherheitsschuh verfügt über eine wasserdichte GORE-TEX®-Membran und bleibt dabei atmungsaktiv.

      Die rutschhemmende VIBRAM®-Laufsohle (SRC) sorgt für sicheren Stand auf Fliesen, Stahl oder nassen Böden.

      Die besonders leichte ETPU-Zwischensohle bietet dir eine hervorragende Energierückgabe bei jedem Schritt – für spürbar mehr Komfort bei langen Arbeitstagen.

    • Sicher arbeiten – Handschuhe für Putz-, Spachtel- und Malerarbeiten

      Viele Putze, Mörtel oder Spachtelmassen enthalten alkalische Rohstoffe wie Zement oder Kalk. Ein passender Arbeitshandschuh schützt deine Haut vor direktem Kontakt.

      Der Arbeitshandschuh KinetiXx X-blue sitzt angenehm fest und schließt sicher am Handgelenk ab – so bleibt Mörtel zuverlässig draußen und kann auch nicht unabsichtlich in den Handschuh eindringen..

      Wir empfehlen dir schnitthemmende Handschuhe, denn Kellen und Spachtel mit ihren Metallkanten stellen immer auch ein Verletzungsrisiko dar.

    • Staubschutz auf der Baustelle – für deine Gesundheit

      Ob beim Schleifen, Abbrechen oder Anmischen von Mörtel – auf der Baustelle entsteht bei vielen Tätigkeiten feiner Staub, der sich schnell in der Raumluft verteilt.

      Vor allem Stäube aus quarzhaltigen Materialien, Gips, Zement, aber auch Latex- oder Ölfarben, Lacken und anderen Bauprodukten können bei langfristiger und hoher Belastung die Atemwege gefährden. Wer über Jahre regelmäßig solchen Stäuben ausgesetzt ist, setzt sich einem Gesundheitsrisiko aus. Staubschutzmasken mit der Schutzklasse FFP3 sind ein wirksamer Arbeitschutz

      Darüber hinaus empfiehlt die Berufsgenossenschaft dringend, geeignete Staubabsaugungen und sogenannte Bauentstauber einzusetzen – am besten kombiniert mit persönlicher Schutzausrüstung wie Atemmasken.

    • Collomix dust.EX – weniger Staub beim Anmischen

      Eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung zur Reduzierung von Staub beim Anmischen von pulverförmigen Mörteln im Innenbereich ist der Collomix dust.EX. Dieses clevere Zubehör wird einfach an den Rand deines Mörteleimers gehängt und mit einem Nass- und Trockensauger verbunden.

      Wichtig: Starte den Sauger bereits vor dem Einfüllen des Trockenmaterials. Du wirst überrascht sein, wie effektiv dieser kleine Helfer die Staubbelastung in der Raumluft reduziert – für ein deutlich angenehmeres und gesünderes Arbeiten.

    • Nass- und Trockensauger – auf die Staubklasse kommt es an

      Industriesauger werden in drei Staubklassen eingeteilt – je nach Filterleistung und Einsatzbereich:

      Staubklasse L: Für unbedenkliche Stäube wie Hausstaub, Erde oder Kalk – ausreichend für einfache Arbeiten.

      Staubklasse M: Empfohlen für typische Baustellenstäube wie Gips, Zement, Beton, Spachtelmassen, Farben (z. B. Latex oder Öl) sowie Fliesenkleber.

      Auf der Baustelle entstehen bei vielen dieser Materialien bei der Verarbeitung, Schleifen oder Abbrucharbeiten Feinstaubkonzentrationen über dem Grenzwert von 0,1 mg/m³. In diesen Fällen solltest du auf einen leistungsstarken Sauger wie den Makita VC4210M mit Staubklasse M setzen.

    • Atemschutzmaske

      Bei Tätigkeiten, bei denen Feinstaub oder Partikel in der Luft auftreten, ist eine Atemschutzmaske ein wichtiger Teil deiner persönlichen Schutzausrüstung. Grundsätzlich unterscheidet man dabei zwischen den Filterklassen FFP1 bis FFP3.

      Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dir beim Umgang mit Farben, Spachtelmassen und Putzen sowie bei der Entfernung von Schimmelsporen die Verwendung einer FFP3-Maske. Diese bietet dir zuverlässigen Schutz bei allen Arbeiten, bei denen Feinstaub entsteht.

      Produkte mit Ausatemventil, wie beispielsweise die 3M 9332-pro, erleichtern dir das Atmen und verringern den Hitzestau unter der Maske. Gleichzeitig reduziert die spezielle Formgebung der Maske ein mögliches Beschlagen deiner Schutzbrille.

    • Schutzbrille – einfacher und wirksamer Schutz

      Eine Arbeitsschutzbrille gehört zur Grundausstattung bei allen Arbeiten mit Putzen, Spachtelmassen, Farben und vielem mehr. Sie schützt deine Augen zuverlässig vor herumfliegenden Mörtel- oder Farbspritzern.

      Das ist besonders wichtig, denn viele Mörtel sind alkalisch und können deine Augen nicht nur mechanisch, sondern auch chemisch verletzen. Deshalb ist der Augenschutz auch in den Sicherheitsdatenblättern vieler Produkte vorgeschrieben.

    • Hellberg Argon – leicht, bequem und sicher

      Die Hellberg Argon ist eine extrem leichte Schutzbrille, deren Bügel dreifach verstellbar sind. Dadurch sitzt die Brille dicht am Gesicht und bietet optimalen Schutz vor Spritzern oder Spänen.

      Sie hat einen weichen, flexiblen Nasensteg aus Gummi und ist dadurch auch über längere Zeit sehr angenehm zu tragen. Die stoß- und kratzfesten Gläser sind mit einer Antbeschlagbeschichtung versehen.

      Dank ihres schlanken Bügeldesigns passt die Brille optimal unter einen Gehörschutz und verhindert Undichtigkeiten an dessen Ohrpolstern – für beste Geräuschdämmung.

    • Hellberg Argon – die passenden Gläser für innen und außen

      Neben klaren Scheiben für Innenräume ist die Hellberg Argon auch mit blau oder rot spiegelbeschichteten Scheiben erhältlich.

      Blau verspiegelte Gläser bieten 99,99 % UVA/UVB-Schutz, reduzieren Blendungen durch Sonnenlicht und verbessern den Kontrast gegenüber herkömmlichen Scheiben. Lichtdurchlässigkeit: 22 %.

      Rot verspiegelte Gläser bieten ebenfalls 99,99 % UVA/UVB-Schutz und sind ideal bei intensivem Sonnenlicht. Sie reduzieren Blendungen noch stärker und erhöhen den Kontrast deutlich. Lichtdurchlässigkeit: 12 %.

    • Hellberg Neon Plus – maximaler Staubschutz mit Vollsichtbrille

      Bei besonders staubigen Tätigkeiten, wie z. B. Schleifen in geschlossenen Räumen oder Sprüharbeiten mit Farben und Lacken, bietet dir eine Vollsichtbrille optimalen Schutz.

      Die Hellberg Neon Plus besitzt eine klare, kratzfeste Scheibe für beste Sichtverhältnisse. Der weiche Rahmen sitzt komfortabel und lässt sich sogar problemlos über viele, normale Brille tragen.

      Dank beidseitiger Anti-Beschlag-Beschichtung und indirekter Belüftung bleibt die Brille auch bei längerem Einsatz angenehm beschlagfrei.

Remarques importantes

Le support doit être solide, porteur, propre et uniformément sec. Les exigences des normes DIN EN 12004 et DIN EN 13813 doivent être remplies. Sur les supports en bois, une épaisseur minimale d'application de 5 mm est nécessaire. Ne pas mettre en œuvre à une température inférieure à + 5 °C et supérieure à + 30 °C pour le matériau, le Support et l'air, et laisser sécher.

Note sur la mise en œuvre des enduits de ragréage
Lors de la mise en œuvre des enduits de ragréage, de grandes quantités sont souvent appliquées en peu de temps. Pour obtenir une surface uniforme, l'enduit de ragréage doit être gâché, appliqué, réparti et débullé à l'aide d'un rouleau débulleur dans un délai de 20 à 30 minutes. Dès 15 m² de surface, nous te recommandons de travailler au minimum à deux personnes. Des aides supplémentaires sont toujours utiles.

Après le gâchage, l'enduit de ragréage doit maturer pendant au moins 3 à 5 minutes. Une fois le temps de maturation écoulé, tu dois le remuer à nouveau brièvement. D'après notre expérience, pour des épaisseurs d'application supérieures à 20 mm et des surfaces à partir de 15 m², il est conseillé de préparer 5 à 6 seaux. Ainsi, une fois le dernier seau préparé, le temps de maturation du premier est déjà terminé et tu peux immédiatement commencer le gâchage suivant.

Cette méthode de travail te permet d'avancer rapidement dans la construction pour des résultats parfaits.

En raison de la diversité des conditions de chantier, les étapes de travail que nous présentons ne peuvent pas tenir compte de tous les cas particuliers. Elles montrent l'état actuel de nos expériences au moment de la réalisation des images et sont donc sans engagement. Veuillez dans tous les cas tenir compte des documents techniques actuels (par ex. Fiche technique du produit, Infos techniques complémentaires, etc.) relatifs aux produits présentés.

 

Instructions de traitement

1 poncer les restes de colle et de peinture

Les restes de colle de parquet, de moquette, de carrelage ou autres doivent dans un premier temps être poncés le plus complètement possible. L'idéal pour cela est d'utiliser une ponceuse monodisque avec un aspirateur afin de minimiser la formation de poussière. Il est également possible de nettoyer la surface à l'aide d'un aspirateur industriel.

2 Poncer les restes de colle et de peinture dans la zone périphérique

Dans les bords et les coins, une petite ponceuse électrique à excentrique peut s'avérer utile pour poncer les restes de colle. Veille ici aussi à bien nettoyer les surfaces poncées.

3 Poser une bande d'isolation périphérique

Si la hauteur de montage est supérieure à 5 mm par rapport aux murs adjacents, une bande d'isolation périphérique doit être posée. La hauteur de la bande d'isolation périphérique doit être supérieure à la hauteur de l'enduit de ragréage et du revêtement final (parquet, moquette, carrelage, etc.). Dans la mesure où tu agrafes la bande d'isolation périphérique au mur, l'agrafage doit se faire au-dessus des revêtements de finition ultérieurs.

4 Poser une bande d'isolation périphérique dans les angles

Dans les angles, la bande d'isolation périphérique doit être posée le plus possible à fleur du mur.

5 Visser les planches non fixées, fermer les joints

Tu visses les planches non fixées au Support avec des vis à bois inoxydables à filetage complet. Des filetages partiels pourraient sinon faire craquer les planches.

Remplis les joints de plus de 1 mm de largeur avec de la colle de remplissage easytop et retire la colle de fixation à fleur de la surface.

6 Vérifier les irrégularités avec un niveau à bulle

Pour déterminer le matériau nécessaire à l'Enduit de ragréage, vérifie les irrégularités de la surface à l'aide d'un niveau à bulle et d'un mètre pliant. Le niveau à bulle utilisé doit avoir une longueur d'au moins 1,5 mètre.

7 Vérifier les irrégularités sur les grandes surfaces

Pour déterminer les irrégularités sur des surfaces plus grandes, nous recommandons d'utiliser un laser rotatif de construction avec une unité de réception. Il est ainsi possible de contrôler très rapidement et très précisément de très grandes pièces. Lorsque tu utilises un laser, veille à te protéger les yeux. Le faisceau laser doit toujours tourner au-dessus de la tête en hauteur dans la pièce afin d'éviter tout contact visuel involontaire.

8 Peindre le Support avec Supergrund

Applique une couche de fond sur la surface poncée et nettoyée avec Baumit Supergrund. Ce travail peut être effectué rapidement et sans se casser le dos à l'aide d'un rouleau à peinture Stiehl. Avant de poser les lés de tissu, le Supergrund doit d'abord sécher. A température ambiante (20°C), le Supergrund Baumit a besoin d'environ 1 à 2 heures pour sécher.

9 Poser des lés de tissu

Pose ensuite la Toile d'armature Baumit sur toute la surface et sans plis sur le plancher en bois. Au niveau des joints, pose les lés avec un chevauchement d'au moins 10 cm.

10 Agrafer les lés de tissu

Pour éviter qu'elles ne glissent, agrafe les bandes de tissu au plancher en bois au niveau des joints.

11 Gâcher l'Enduit de ragréage Extrem

Mélange l'Enduit de ragréage Extrem dans un seau à mortier avec de l'eau propre, en respectant les indications relatives à l'eau figurant au dos du sac ou sur la fiche technique, afin d'éviter la formation de grumeaux. Laisse le mortier mélangé mûrir pendant environ 5 minutes, puis mélange-le encore une fois vigoureusement. Pour obtenir un mortier parfaitement mélangé, nous te recommandons d'utiliser un malaxeur électrique avec un bâton de malaxage approprié pour le mortier.

12 Enduit de ragréage Extrem

Commence à appliquer l'enduit de ragréage à l'endroit le plus éloigné de la porte de sortie.

13 Enduit de ragréage Extrem répartir sur les petites surfaces

Pour les petites surfaces, tu peux étaler l'enduit de ragréage sur la surface à l'aide d'une truelle dentée.

14 Enduit de ragréage Extrem répartir sur des surfaces plus grandes

Pour les grandes surfaces, il est recommandé d'utiliser une raclette en caoutchouc ou un outil similaire pour répartir l'enduit de ragréage sur la surface. Travaille rapidement dans toute la pièce afin d'éviter la formation de mottes. Il est donc recommandé, en particulier pour les grandes surfaces, d'utiliser deux ou plusieurs ouvriers et plus d'un seau à mortier sur le chantier, dans lequel l'enduit de ragréage peut être mélangé et mûri en parallèle.

15 Enduit de ragréage Extrem avec le rouleau à pointes pour le dégazer

A l'aide d'un rouleau à pointes, l'Enduit de ragréage prêt et encore frais doit être suffisamment aéré. Cela permet de faire remonter à la surface les bulles d'air présentes dans la masse fraîche et de niveler celle-ci de manière optimale. Nous te recommandons d'utiliser des chaussures à clous pour ces travaux. Veille à ce que les pièces soient suffisamment aérées pendant le séchage.