Eine Wasserwaage ist ein Präzisionsmessgerät – unverzichtbar, wenn es darum geht, Flächen exakt waagerecht oder im 90°-Winkel auszurichten. Damit sie dauerhaft präzise Messergebnisse liefert, muss vor allem die Libelle – das Herzstück jeder Wasserwaage – robust und exakt bleiben, selbst nach häufiger und intensiver Nutzung.
Auch unter rauen Bedingungen auf der Baustelle, etwa bei Stürzen oder Stössen, sollte eine hochwertige Wasserwaage ihre Genauigkeit behalten. Nur so kannst du dich jederzeit auf deine Messergebnisse verlassen.
Die STABILA R 300 wurde speziell für den harten Baustellenalltag entwickelt. Ihr verwindungssteifes Fünfkammer-R-Profil macht sie extrem widerstandsfähig – selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.
Besonders praktisch: Die extrabreite Messfläche sorgt für hohe Kippsicherheit, was sich vor allem auf unebenen Untergründen bezahlt macht. Diese Wasserwaage überzeugt mit kompromissloser Robustheit und Präzision – ein echtes Profi-Werkzeug, das auch Heimwerker bei ihren Projekten zuverlässig unterstützt.
Gerade bei längeren Wasserwaagen ab 180 cm sind Haltegriffe ein echter Vorteil. Sie ermöglichen dir einen sicheren Griff und erleichtern die Handhabung bei grossflächigen Messungen deutlich.
Zwei Vertikal-Libellen sorgen dafür, dass du aus jeder Position bequem ablesen kannst. Die ergonomisch geformten Grifföffnungen tragen zusätzlich zum hohen Bedienkomfort bei – ideal für den täglichen Einsatz auf der Baustelle oder in der Werkstatt.
Ein Arbeitstag ohne Cuttermesser? Kaum vorstellbar! Wenn du regelmässig ein zuverlässiges Cuttermesser brauchst, empfehlen wir dir ein robustes, massives Modell wie das SnipXXSTAR Goldcut.
Sein stabiles Alu-Gehäuse liegt perfekt in der Hand. Die 18-mm-Klingen fixierst du schnell und sicher mit dem praktischen Rasterschieber.
Du möchtest noch mehr Kontrolle bei deiner Arbeit? Dann ist das SnipXXSTAR 18 mit zusätzlichem Feststellrad die gute Wahl.
Das stabile Alu-Gehäuse besitzt eine rutschhemmende Gummierung – für einen sicheren und komfortablen Griff. Die 18-mm-Klingen werden doppelt gesichert: per Rasterschieber und zusätzlich mit dem praktischen Feststellrad.
Ein Mörtelkübel ist beim Anrühren von Putzen und Mörteln unverzichtbar. Für einen 25-kg-Sack eignet sich ein 65-Liter-Kübel – er bietet ausreichend Platz für eine saubere Durchmischung. Falls du zwei Säcke gleichzeitig anmischen möchtest, empfehlen wir einen 90-Liter-Kübel.
Damit du mit dem Rührquirl eine homogene, klumpenfreie Mischung erhältst, ist ein runder Mörtelkübel besonders empfehlenswert.
Neben den klassischen schwarzen Mörtelkübeln gibt es auch kranbare Varianten. Diese sind deutlich robuster und mit einer Metallaufnahme ausgestattet, sodass sie sicher an ein Krangehänge eingehängt werden können.
Hergestellt aus frostbeständigem Kunststoff, sind sie deutlich stabiler als herkömmliche Kübel und halten selbst härtesten Baustellenbedingungen stand.
Wenn du kleinere Mengen wie beispielsweise Betonspachtel, Eckschienenmörtel oder ähnliches anmischen möchtest, reicht normalerweise ein handlicher Eimer mit einem Fassungsvermögen von bis zu 20 Litern aus.
Dabei empfehlen wir dir unbedingt, einen speziellen Mörteleimer bzw. Baueimer zu verwenden. Diese sind robuster als herkömmliche Haushaltseimer und halten dem Anmischen mit einem elektrischen Rührgerät problemlos stand.
Für die Verarbeitung von Baumit Pflasterfugenmörtel Fix brauchst du in erster Linie einen Wasserschlauch in ausreichender Länge, damit du bequem alle Flächen erreichst.
Ein praktischer Schlauchwagen hilft dir dabei, den Schlauch ordentlich zu lagern und schnell auf- oder abzuwickeln.
Tipp: Reinige den Schlauch direkt nach der Anwendung – besonders dann, wenn er beim Einschlämmen über die frisch verfugte Fläche gezogen wurde. Anhaftender Pflasterfugenmörtel lässt sich im frischen Zustand deutlich leichter entfernen.
Ein Strassenbesen mit PVC-Borsten ist sehr gut geeignet, um einen frischen Putz an der Oberfläche aufzurauen.
Nachdem der Putz schon leicht angezogen ist, wird die Oberfläche vorsichtig abgebürstet. Dabei wird die sogenannte Sinterschicht zerstört und die beste Basis geschaffen, dass sich die kommende Putzlage ideal am Untergrund verkrallen kann.
Wir empfehlen einen Strassenbesen mit 30 cm, auf sehr grossen Flächen auf mit 50 cm, Länge.
Des Weiteren ist er sehr gut geeignet, ein zu verputzendes Mauerwerk von Staub zu befreien.
Selbstnivellierende Ausgleichsmassen klingen nach minimalem Aufwand – in der Praxis müssen die frisch angerührten Massen aber zunächst gleichmässig verteilt werden. Erst danach können sie sich selbstständig ausnivellieren.
Ein Gummischieber ist neben einem hohenverstellbaren Flächenrakel hierfür das passende Werkzeug. Mit seiner flexiblen Gummilippe kannst du die Masse schonend und kontrolliert im Raum verteilen – ganz ohne den Untergrund zu beschädigen.
Auch beim Verteilen von Pflasterfugenmörtel Fix oder beim Entfernen von Wasser nach Reinigungsarbeiten ist der Gummischieber ein echter Allrounder auf der Baustelle.
Die Norton Clipper CFP 13W ist die ideale Rüttelplatte mit leistungsstarkem Motor für Verdichtungsarbeiten auf Asphalt und Erde. Sie bietet eine starke Verdichtungsleistung mit 13 kN Zentrifugalkraft und erreicht eine Tiefe von bis zu 25 cm. Dank der breiten Wasserberieselungsanlage wird die gesamte Platte optimal befeuchtet und verhindert das Anhaften von Material. Der grosse Wassertank mit leicht zugänglichem Wasserhahn sorgt für eine einfache Befüllung und Kontrolle des Wasserflusses.
Die ausgeformte Bodenplatte erleichtert die Führung der Maschine und hinterlässt weniger Abdrücke. Gut platzierte Hebe- und Anschlussstellen erleichtern Bedienung und Transport.
Die Rüttelplatte CFP 13W ist mit einem leistungsstarken Honda GX160 Benzinmotor GX160 (3,6 kW/4,8 PS) ausgestattet und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Der vibrationsarme Führungsgriff sorgt für komfortables Arbeiten. Durch die klappbare Konstruktion lässt sich die Rüttelplatte einfach transportieren und verstauen.
Dank der abnehmbaren Transporträder lässt sich die Norton Clipper Rüttelplatte CFP 13W mühelos zur Baustelle und zurück bewegen.
Die leistungsstarke Rüttelplatte CRP 21-D ermöglicht präzise Verdichtungsarbeiten. Durch die vor- und rückwärtsfahrende Funktion lässt sie sich einfach steuern und ist für enge Baustellen und Gräben bestens geeignet. Die 9 mm Gusseisen-Platte mit abgerundeten Kanten minimiert Abdrücke beim Wenden.
Mit dem Hatz 1B20 Dieselmotor (3,7 kW/5 PS) erreicht sie 21 kN Zentrifugalkraft und eine Verdichtungstiefe von 40 cm.
Der vibrationsarme, klappbare Griff sorgt für Komfort, während der rostfreie Wassertank mit Sprinklerleiste und Wasserhahn die Wasserversorgung gewährleisten. Transporträder und gut erreichbare Hebe- und Anschlussstellen erleichtern die Handhabung.
Die CRP 21-P ist eine robuste Rüttelplatte für präzise Verdichtungsarbeiten. Dank vor- und rückwärtsfahrender Funktion ist sie besonders flexibel und ideal für enge Baustellen und Gräben. Die 9 mm starke Gusseisen-Platte mit abgerundeten Kanten reduziert Abdrücke beim Wenden.
Ausgestattet mit dem Honda GX160 Benzinmotor (3,6 kW/4,8 PS) liefert sie eine Zentrifugalkraft von 21 kN und verdichtet bis zu 40 cm tief.
Für noch mehr Komfort sorgen der vibrationsarme, klappbare Führungsgriff, ein rostfreier Wassertank mit breiter Sprinklerleiste und ein Wasserhahn zur einfachen Kontrolle des Wasserflusses. Räder erleichtern den Transport, während gut erreichbare Hebe- und Anschlussstellen die Handhabung sicherer machen.
Wenn du beispielsweise den Baumit Pflasterfugenmörtel Fix mit Wasser einschlämmen möchtest, ist ein hochwertiger Giessstab mit einstellbarem Wasserstrahl eine grosse Hilfe.
Ein seitlich auftreffender Wasserstrahl sorgt dafür, dass bereits verfüllte Fugen nicht wieder ausgespült werden. Durch die stufenlose Einstellmöglichkeit der Wassermenge und Strahlform kannst du den Wasserfluss optimal an die jeweiligen Bedingungen auf der Baustelle anpassen – für sauberes, effizientes Arbeiten.
Robuste Materialien und ein ergonomischer Griff machen den Giessstab GARDENA Premium zum verlässlichen Werkzeug auf jeder Gartenbaustelle.
Alle Arbeiten dürfen nur bei Temperaturen von mindestens 5°C ausgeführt werden. Diese Temperatur gilt auch für die ersten Trocknungstage. Möglichst nicht bei Temperaturen von über 30° in direkter, intensiver Sonneneinstrahlung arbeiten. Neu verlegte Flächen sind mindestens 3 Tage vor dem Austrocknen und anderen schädigenden Einflüssen (z.B. Regen) zu schützen.
Zu verlegende Steine oder Platten sind gegebenenfalls vorher zu reinigen. Die verlegten Flächen sollten nicht vor Ablauf von 2 Tagen begangen und nicht vor Ablauf von 7 Tagen höher belastet werden. Die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik muss bei der Bauausführung beachtet werden. Ein Beimischen von Fremd- und Zusatzstoffen ist nicht zulässig.
Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachten Sie in jedem Fall die aktuellen Technischen Unterlagen (z.B. Produktdatenblatt, Technische Zusatzinfo, etc.) zu den gezeigten Produkten.