Die moderne Terrasse im Garten ist gestaltet mit hellen Natursteinplatten und anthrazitfarbenen Palisaden.

Natursteine oder Steinplatten wasserdurchlässig auf Betonplatten verlegen

Natursteine oder Platten, die auf einer Betonplatte verlegt sind, müssen hohen Belastungen standhalten. Durch Sonne, Regen, Schnee und Frost kommt es zu hohen Temperaturlastwechseln. Diese führen häufig zu Rissen in den Fugen. Eindringendes Wasser kann schon in der nächsten Frostperiode zu Schäden führen. Unter Profis wird darum heute gerne mit dem drainfähigen, wasserdurchlässigen Verlegesystem auch auf Betonplatten gearbeitet.

Rote Glühbirne

Baumit Tipp

Symbol bzw. Zeichen oder Icon zum Baumit wasserdurchlässigen, drainfähigen Verlegesystem von Pflastersteinen oder Natursteinen.

Die wasserdurchlässigen Gartenbauprodukte von Baumit

Achte auf dieses Zeichen. Dadurch erkennst du auch auf einen Blick, ob das Baumit-Produkt zum wasserdurchlässigen Verlegesystem gehört oder nicht. Symbole findest du bei jedem Produkt auf der Produktdetailseit.

Steinplatten wasserdurchlässig auf einer Betonplatte im Garten verlegen - Achte auf die wichtigsten Schritte

Du möchtest deine Terrasse im Garten gestalten und hast dich für moderne, grosse Natursteinplatten entschieden. Die Terrasse soll auf Betonplatten aufgebaut werden und die Platten sollen wasserdurchlässig verlegt werden. Auf was bei der wasserdurchlässigen Verlegung auf Betonplatten zu achten ist, erklären wir dir hier. Die nachfolgende Grafik zeigt dir den konkreten Aufbau des Drainsystem auf Betonplatten mit den benötigten Produkten.

 

  • Gefälleestrich auf Betonplatte erstellen
    Zuerst wird ein Gefälle weg vom Gebäude erstellt. Mindestdicke: 2,5 cm an der dünnsten Stelle.
    Falls die Höhe nicht ausreichend ist, kannst du alternativ eine Gefällespachtelung mit dem Beton- und Gefällespachtel Fix erstellen. Mindestdicke: 3 mm an der dünnsten Stelle.
     
  • Schweissbahn auftragen
    Auf das Gefälle wird die Schweissbahn fachgerecht aufgetragen. Wir empfehlen in diesem Fall den Einsatz einer zusätzlichen Drainmatte.
     
  • Platten verlegen und verfugen
    Anschliessend werden die Natursteinplatten mit dem Pflasterdrainmörtel verlegt und mit dem Pflasterfugenmörtel Fix verfugt.

 

Durch den Pflasterfugenmörtel Fix und den Pflasterdrainmörtel kann nun das Regenwasser kontrolliert abgeführt werden. Frostschäden kannst du somit sicher vorbeugen.

Aufbaugrafik wasserdurchlässige Verlegesystem auf Betonplatte:: 1. Randdämmstreifen, 2. Dichtband zur Eckausbildung, 3. Verfugung der Platten mit Pflasterfugenmörtel Fix, 4. Pflasterdrainmörtel, 5. Schweissbahn, 6. Verbundestrich, 7. Zementhaftschlämme Trass, 8. Betonplatte

Betonpflastersteine oder Natursteine wasserdurchlässig verlegen: Diese Baumit Produkte brauchst du dazu.

Pflasterfugenmörtel Fix oder Pflasterfugenmörtel Fix fein

  • Einkomponentiger, wasserdurchlässiger bzw. drainfähiger Pflasterfugenmörtel.
  • Als Fugenmörtel für Pflastersteine, Betonsteine, Natursteine und Platten.
  • Fugenbreiten:
    Pflasterfugenmörtel Fix: 8 bis 60 mm
    Pflasterfugenmörtel Fix fein: 3 bis 30 mm
  • Farbtöne:
    Pflasterfugenmörtel Fix: Sand, Basalt, Steingrau
    Pflasterfugenmörtel Fix fein: Sand, Steingrau

Pflasterdrainmörtel

  • Wasserdurchlässiger Drainagemörtel bzw. Drainagebeton für die Verlegung.
  • Für die Verlegung von Natursteine, Betonsteine und platten im Dickschicht-Mörtelbett in privaten Gärten und auf Terrassen.
  • Hohe Sicherheit vor Frostschäden durch schnelle Wasserabführung.
  • Nach der Erhärtung ist der Mörtel witterungs- und frostbeständig.

Zementhaftbrücke Trass

  • Trasshaltige Zementhaftschlämme bzw. Haftbrücke für den sicheren Verbund von Platten, Pflastersteinen auf frischem Pflasterdrainmörtel.
  • Für die ZTV-konforme Verlegung von Platten und Pfl astersteinen aus Natur- und Betonwerkstein.
  • Erhöht die Haftrung und verhindert Abrisse.
  • Witterungs- und frostbeständig.

Gefälle- und Betonspachtel Fix

  • Der faser- und kunststoffvergüteter Zementspachtel eignet sich zur Erstellung von Gefälleschichten auf tragfähigen Zementestrichen oder Beton.
  • Einsetzbar auf der Terrasse oder dem Balkon vor dem Verkleben von Fliesen mit Einbaudicken
    von 3 mm – 60 mm.
  • Schnell erhärtend mit hoher Haftkraft und Festigkeit. Faserverstärkt mit nachwachsenden Naturfasern. Belegereif nach ca. 12 Stunden.